VOR.ORT in Bröllin | 18.-20.07.2025
TANZ UND COMMUNITY ARBEIT IN LÄNDLICHEN RÄUMEN
Das dreitägige Austausch- und Arbeitstreffen TANZ UND COMMUNITY ARBEIT IN LÄNDLICHEN RÄUMEN (18.-20.07.2025) im Rahmen von VOR.ORT setzt dort an, wo offene Begegnungsräume fehlen.
Vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Entwicklungen geht es mehr als zuvor um das Miteinander in diversen Nachbarschaften, Austausch und widerständige Strategien. In Referenz auf bereits erprobte partizipative Projekte in der Region Uecker-Randow und die künstlerische Praxis ausgewählter Künstler:innen des Residenzprogrammes bzw. assoziierter Projekte wollen wir Nachbar:innen, Tanzschaffende und Partner:innen des Netzwerkes »tanz weit draußen« einladen, ihre Perspektiven einzubringen und (formatabhängig) auch performativ zu erproben. In Zusammenarbeit mit »MV tanzt an» – einem Zusammenschluss von Perform[d]ance (Stralsund), Schloss Bröllin und dem Theater Vorpommern (Stralsund, Greifswald & Putbus) zielt das Format Vor.Ort somit auf neue Synergien, aber auch den Austausch zu Strategien unserer Kulturpraxis und korrespondierenden möglichen Allianzen.
Programmüberblick
Freitag | 18.07.2025
15:00 Welcome mit Kaffee und Kuchen auf Schloss Bröllin
16:00 Führung über das Gelände
17:00 Kareth Schaffer/Construction Company // Bird Dances Workshop #1 (1h)
„Bird Dances“ ist eine Reflexion aus der Vogelperspektive über Grenzen, Migration, Heimatgefühle, Überlegungen zur Klimakrise und die komplexe Beziehung zur Natur, die ursprünglich aus einem intensiven lokalen Prozess der Vogelbeobachtung und der Entwicklung neuer Gemeinschaftstänze in der ländlichen Region Uecker-Randow entstanden ist. Im Rahmen von Vor.Ort arbeitet Kareth Schaffer erneut auf Schloss Bröllin und lädt mit einem dreitägigen Workshop Nachbar:innen, interessierte Netzwerkpartner:innen und Prozessbeteiligte der ersten Arbeitsphase ein, sich der Welt der Vögel und ihren Bewegungen über gemeinsames Tanzen neu zu nähern.
Für die Teilnahme am Workshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Eintritt frei.
18:30 Gespräch #1 mit Kareth Schaffer: Bird Dances – Von der Vogelbeobachtung zur Entwicklung neuer Gesellschaftstänze. Ein gemeinschaftsbasierter Prozess.
20:00 Abendessen – im Anschluss Meet up in der Bar oder am Lagerfeuer
SAMSTAG | 19.07.2025
08:30 Frühstück
10:00 Matilde J Ciria & Camilla Giani // Workshop DAILY DANCE – Choreografien des Alltags (1h)
Was wäre, wenn jede unserer Gesten bereits das tänzerische Repertoire enthalten würde, das wir brauchen? Wir erlernen keine neuen Bewegungen – wir erinnern uns an diejenigen, die unsere Hände schon immer kannten. Der Workshop DAILY DANCE wird von Matilde J Ciria und Camilla Giani, dem neuen künstlerischen Leitungsteam des seit 1995 alle vier Jahre auf Schloss Bröllin stattfindenden internationalen Butoh-Festivals, mit dem Anspruch von Öffnung und Zugänglichkeit für alle Interessierten angeboten.
Für die Teilnahme am Workshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Eintritt frei.
11:30 Gespräch #2 mit Matilde J Ciria und Camilla Giani: Von eX…it! zu BIG – Butoh auf Schloss Bröllin seit 1995
13:00 Mittagessen
15:00 Kareth Schaffer/Construction Company // Bird Dances Workshop #2 (2h)
18:00 MV tanzt an/Stefan Hahn, Stralsund // Klassenzimmerstück Tanz „Who am I“
(Bühnenversion) mit anschl. Nachgespräch
In der 6. Klassenzimmerstück-Tanzproduktion für Schüler:innen ab Klasse 9 geht es um den Alltag in einer queeren Lebenswelt, die nicht frei ist von Intoleranz und Gewalt und wie Gedanken, Gefühle und Körper Heranwachsender auf Zwänge, Vorurteile und Normen prallen. Mit dem Format Klassenzimmerstück Tanz setzt „MV tanzt an“ nachhaltige Impulse in der Region. Nicht die Schüler:innen kommen hier ins Theater, vielmehr kommt der Tanz zu ihnen. In ihre gewohnte Umgebung, ihren Alltagsraum – mit den Themen aus ihrer Lebenswelt. Choreografie: Stefan Hahn / Tanz: György Jellinek
Im Rahmen von Vor.Ort wird die Bühnenversion auf Schloss Bröllin gezeigt, eine Aufführung an der Europaschule Arnold Zweig Pasewalk ist dem dreitägigen Veranstaltungsformat vorgeschaltet.
Die Produktion richtet sich an Schüler:innen ab Klasse 9 und Erwachsene. Eintritt frei.
20:00 Abendessen – im Anschluss Meet up in der Bar oder am Lagerfeuer
SONNTAG | 20.07.2025
07:00 Ab in den Morgen: Vogelbeobachtung/ Wanderung mit Kareth Schaffer
08:30 Frühstück
10:00 Kareth Schaffer/Construction Company // Bird Dances Workshop #3: Vogel-Warm-up
12:00 Gespräch #3: Der Verein Schloss Bröllin und seine Comunity Arbeit – Zugänglichkeit von künstlerischen Formaten in Zeiten politischer Polarisierung
mit Katharina Husemann (Vorstandsvorsitzende und Gründungsmitglied schloss bröllin e.V.), Martin Stiefermann (Leitungsteam MV tanzt an, Netzwerkpartner TWD) und Gästen
13:00 Mittagessen, danach Abreise
Begleitende Ausstellung
Christian Kabuß: “Die Entstehung des Tanzes (The Emergence of Dance)“
Der Altkalener Maler und Zeichner Christian Kabuß, dessen Werke inzwischen weltweit gesammelt werden, war 2023 im Rahmen des von der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Rostock und der Japan Art Foundation Kyoto kuratierten Art Rainbow Projects zu einem Arbeits- und Rechercheaufenthalt in Japan. In Begleitung des von Schloss Bröllin koproduzierten BIG-Festivals 2024 (Butoh International Gathering) entstanden zwei weitere Werkreihen „Still Frames from the Story of Butoh“ und „Dance on Paper“, ausgewählte Arbeiten sind jetzt im Kontext von Vor.Ort zu sehen. Seine aus nächster Nähe entstandenen Zeichnungen spüren etwas auf: in Kontakt zu Erde und Elementen, minimalistisch aus dem Nichts, aus innerer Kraft des Einzelnen, dem Zusammenwirken der Körper, kraftvoll aus Musik … entsteht eine Bildlichkeit des Tanzes.
Infos und Anmeldung
Veranstaltungsadresse:
Bröllin 3, 17309 Fahrenwalde
Die Teilnahme an allen Workshops und Gesprächsformaten ist frei.
Unterbringung und Verpflegung im Rahmen der dreitägigen Veranstaltung sind auf Anfrage möglich.
Kontakt: residenz@broellin.de
Anmeldung für die Workshops Bird Dances #1-3 und DAILY DANCE – Choreografien des Alltags unter residenz@broellin.de