News
Hier finden Sie Informationen zu neuen Kultur-Veranstaltungen, Workshops, Seminaren, Fortbildungen, Bewerbungsmöglichkeiten, Beratungsangeboten und Neuigkeiten aus der Tanzwelt.

Welttanztag 2022 & 15 Jahre Aktion Tanz – Hier seht ihr Auszüge der Aktion „WALK, DANCE, CELEBRATE“, bei der Tanzspaziergänge in ganz Deutschland veranstaltet wurden.
ChanceTanz Antragsfrist 31.03.2025
Ab sofort können bis zum 31.03.2025 wieder Anträge zur Förderung von Tanzprojekten mit Kindern und Jugendlichen gestellt werden. Gefördert werden lokale Bündnisse, die ein Tanzangebot für junge Menschen realisieren wollen, das partizipativ und prozessorientiert ausgestaltet ist und die Themen junger Menschen in den Vordergrund stellt. Die Projekte können als regelmäßiges Angebot, als kompaktes Wochenend- oder […]
Neue Termine für unser Format „Auf einen Kaffee mit“
Mit neuer Energie starten wir in die nächste Runde von »Auf einen Kaffee mit«. Am 2. Donnerstag jedes Monats von 9–10 Uhr teilen Choreograf*innen, Tanzvermittler*innen und Kulturmanager*innen wieder ihre wertvollen Erfahrungen zu Choreografie und Tanz in ländlichen Regionen. Moderiert wird die Reihe weiter von Pascal Sangl (Tanzszene Baden-Württemberg), der mit den Gästen gemeinsam über Herausforderungen, Möglichkeiten und […]
Neue Termine für unser Format „Auf einen Kaffee mit“ – weiterlesen
Am 21. und 22 März in Frankfurt: Im Künstler*innenhaus Mousonturm und der Junge Theaterwerkstatt findet „Moving Up” – Konferenz für Tanz in der frühkindlichen kulturellen Bildung statt
Diese Konferenz widmet sich der künstlerischen Dimension des Tanzes für Kinder im Vorschulalter und bietet eine facettenreiche Plattform für Ideen und Inspirationen rund um die besonderen Chancen und Herausforderungen in diesem Bereich. Unter dem Motto „Keine kulturelle Bildung ohne die künstlerische Praxis“ wird Raum für kreative Reflexion, neue Perspektiven und den Austausch von Erfahrungen geschaffen. […]
(PROQUA) lädt ein zur dreiteiligen Online-Reihe „Kunst X Algorithmen: KI als kreatives Tool in der Kulturellen Bildung“
Dreiteilige Online-ReiheKunst X Algorithmen: KI als kreatives Tool in der Kulturellen Bildung6. März | 13. März | 3. April 2025 Kreativ, zeitsparend oder gefährlich? Wie kann Kulturelle Bildung Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, ohne kreative Entscheidungen aus der Hand zu geben – sei es für große oder kleine Kulturschaffende? In dieser Online-Reihe können Sie mit unterschiedlichen […]
Fortbildung der lag tanz nrw: 27.03.25 | Rechtliches | Bühne abgefackelt! Und dann? – Haftpflicht für (Tanz-)Künstler*innen
Haftpflicht für (Tanz-)Künstler*innen – Bühne abgefackelt! Und dann?Wer jemand anderem einen Schaden zufügt, ist laut Gesetz zum Schadenersatz verpflichtet. Das kann teuer werden, vor allem bei einem Personenschaden, aber auch bei Sachschäden. Mit einer Haftpflicht-Versicherung hat man im Schadenfall juristischen Beistand an der Seite, der den Schaden reguliert oder abwehrt. Welche Haftung man als (Tanz-) […]
Fortbildung der lag tanz nrw: 15.03.25 | Tanzkunst | Die Limón-Technik – Eine Einführung
Die Limón-Technik – Eine Einführung | Die prägende Tanztechnik des amerikanischen Modern DanceIn dieser Fortbildung werden die Teilnehmenden intensiv mit dem Thema „Gewicht“ arbeiten. Ein grundlegendes Bewegungsprinzip dieser Tanztechnik.Durch das sich vertiefende Verständnis dieses Bewegungsprinzips wird es den Teilnehmenden möglich sein, das eigene Körpergewicht optimal in Verbindung mit der Schwerkraft zu nutzen. Das, kombiniert mit […]
OPEN CALL TANDEM TANZ NRW
Voller Freude veröffentlichen wir den Open Call „Tandem Tanz NRW“ für eine kostenfreie praxisbezogene Fortbildung im Kontext Schule von „Aktion Tanz“ e.V. Sie richtet sich an Tanzkünstler*innen mit und ohne Erfahrungen im Unterrichten. Das Besondere ist, dass sich Tänzer*innen gemeinsam mit einem Tandem aus der Schule über ein Schuljahr hinweg fortbilden und als einen Teil der […]
explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum – lädt zur Diskussion ein
Seit sechs Jahren produziert explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum mit professionellen Choreograph*innen und Tänzer*innen Tanzstücke für junge Zuschauer*innen, die durch Schulen, Theater, Museen, Jugendtreffs und andere Einrichtungen touren. Durch die Einbeziehung von Schulklassen in den Entstehungsprozess fließen junge Perspektiven in die Stücke ein – aber da geht noch mehr! In der dreiteiligen Zoom-Reihe mit […]
explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum – lädt zur Diskussion ein – weiterlesen
Save the date! Kindeswohl im Tanz – Kollegialer Austausch am 27.03.2025; 9 – 10.30 Uhr
Nachdem wir im zweiten Halbjahr 2024 eine modulare Weiterbildung zum Thema Kindeswohl im Tanz realisiert haben, bleiben wir am Thema dran und bieten einen online-Austausch für alle Aktiven und Interessierten an. Wir poolen unser Wissen und unsere Erfahrungen, um unsere konkreten Fragen und Überlegungen zum besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen in unserer Tanzvermittlungspraxis und […]
Save the date! Kindeswohl im Tanz – Kollegialer Austausch am 27.03.2025; 9 – 10.30 Uhr – weiterlesen
Herrenberg-Urteil: Übergangsregelung bis Ende 2026 vom Bundestag beschlossen
Das sogenannte Herrenberg-Urteil betrifft auch Tanzvermittler*innen, die als Dozent*innen an Musikschulen, in Ballettstudios, Volkshochschulen, Jugendkunstschulen etc. tätig sind. Letztlich geht es darum, ob die Tätigkeit im Rahmen einer Statusfeststellung als sozialversicherungspflichtig aufgrund einer abhängigen Beschäftigung oder als selbstständige Tätigkeit beurteilt wird. Die Übergangsregelung verschafft nun allen betroffenen Institutionen und Personen bis Ende 2026 Luft, um […]
Herrenberg-Urteil: Übergangsregelung bis Ende 2026 vom Bundestag beschlossen – weiterlesen