Vorstand
Der geschäftsführende Vorstand von Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.V. wird für zwei Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt. Seit den Wahlen im Rahmen der digitalen Mitgliederversammlung am 18. Juni 2021 setzt sich der geschäftsführende Vorstand wie folgt zusammen:
Martina Kessel
Martina Kessel studierte Tanz und Tanzpädagogik an den Akademien in Rotterdam und Essen und absolvierte im Anschluss ein Studium der Ethnologie, Islamwissenschaft und Pädagogik an der Universität Köln. Es folgten Anstellungen als wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Göttingen und Köln. Von 2003 bis 2013 arbeitete sie am tanzhaus nrw, wo sie u.a. das Projekt „Take-off: Junger Tanz“ im Rahmen von Tanzplan Deutschland leitete und den Bereich „Tanz für junges Publikum“ aufgebaut hat. Seit 2013 ist sie in Berlin als Projektleiterin von „ChanceTanz“ tätig und fördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung tanzkünstlerische Projekte mit Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus arbeitet sie als freie Dramaturgin und Beraterin und kuratiert u.a. für die Berliner Festspiele das Forum der Choreograf*innen und Tänzer*innen im Kontext des Tanztreffens der Jugend.
Andrea Marton
Andrea Marton ist freie Tanzschaffende in München. Als Co-Leitung von Fokus Tanz München ist sie für die Fachbegleitung und Fortbildung des Tänzer:innen-Pools verantwortlich ist.
Darüber hinaus konzipiert und leitet sie seit mehr als 20 Jahren generationsübergreifende Projekte für alle Menschen unabhängig von Herkunft und Körper, mit dem dringenden Anliegen der Teilhabe gerade sozial und kulturell benachteiligter Menschen in künstlerische Prozesse.
Das Streben nach Gerechtigkeit und Gleichberechtigung, sowie das Sensibilisieren und Aufdecken politischer Zusammenhänge sind für ihre Arbeit unabdingbar.
Seit 2020 (Stipendium Dis-tanzen solo) erforscht und entwickelt sie digitale Methoden und Zugänge der Tanzvermittlung in schulischen und außerschulischen Kontexten, die sie bereits in Form von verschiedenen Fortbildungsmodulen vermittelt. Bei Aktion Tanz war sie für das Konzept von „reconnect participative dance“ im Rahmen von Neustart Kultur mit verantwortlich.
www.andrea-marton.de | www.fokustanz.de
Graham Smith
Graham Smith arbeitet seit 30 Jahren an der Schnittstelle von professionellem Bühnentanz, Choreografie und Tanzvermittlung. Seine Projekte zeichnen sich durch sparten-, genre- und generationsübergreifendes Arbeiten aus. Das Hauptinteresse seiner Arbeit liegt im Aufdecken politischer Dimensionen einer „embodied society“, die durch künstlerische Tanzprojekte sichtbar gemacht wird. Nachdem er als Tänzer und Choreograf in verschiedenen Theatern tätig war, leitet er seit 2006 den Bereich Tanz am „Junges Theater“ am Theater Freiburg. In diesem Rahmen konzeptioniert und leitete er das Bildungsreform-Projekt LEARNING BY MOVING. Seit mehreren Jahren leitet Smith außerdem generationsübergreifende Laientanz-Ensembles. Die SCHOOL OF LIFE AND DANCE recherchiert die eigene tänzerische Entwicklung und sucht nach neuen Produktionsformen. Smith war Leiter des Stadtraumprojekts DIE ANDERE SEITE, welches Formen des Zusammenlebens und des Stadtbaus in der Zukunft untersucht. 2015 war er Preisträger des SolidarEnergie Preises, 2020 des Reinhold-Schneider-Preises der Stadt Freiburg.