Das Netzwerk Tanz weit draußen konstituierte sich 2022 aus Aktion Tanz e.V., Tanzregion Mecklenburg-Vorpommern e.V., TanzSzene Baden-Württemberg e.V., tanz.nord (vertreten durch: KuB Bad Oldesloe, TuP.SH, DfdK e.V. Hamburg, K3 | Tanzplan Hamburg) und fabrik Potsdam e.V. Alle sechs Partner:innen arbeiten seit vielen Jahren professionell im Bereich des Tanzes und der künstlerischen Tanzvermittlung und engagieren sich für den Tanz in ländlichen Regionen. Ziel des Bündnis’ ist, die jeweiligen regionalen Tanzszenen zu erweitern, zu stärken, zu professionalisieren und sichtbarer zu machen. Darüber hinaus sollen Erfahrungen ausgetauscht, Expertise gepoolt und zugänglich gemacht werden und am weiteren Ausbau eines bundesweiten Netzwerkes gearbeitet werden.
Bündnispartner*innen
TanzSzene Baden-Württemberg e. V. TanzSzene Baden-Württemberg e. V. weiterlesenTanzregion Mecklenburg-Vorpommern Tanzregion Mecklenburg-Vorpommern weiterlesentanz.nord tanz.nord weiterlesenfabrik Potsdam fabrik Potsdam weiterlesenAktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.V. Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.V. weiterlesen
Arbeitsweise
Das Netzwerk trifft sich alle 2 Wochen zum Jour Fix zu allen übergeordneten konzeptionellen Themen. Daneben bestehen thematische Arbeitsgruppen aus 2-3 Personen, in denen Projektschwerpunkte gesetzt, entwickelt und ausgearbeitet werden. Regelmäßige Strategietreffen gewährleisten den persönlichen Austausch und die direkte Zusammenarbeit. Durch das Einholen von Bedarfen aus den Communities über digitale Austauschformate werden Bedürfnisse ermittelt und hier aufgegriffen. Darüber hinaus besuchen die Partner*innen die fortlaufenden Veranstaltungen, die an den anderen sowie assoziierten Orten in den ländlichen Räumen analog sowie digital stattfinden.
Konzept und Formate
Das Netzwerk möchte Tanz als Kunstform aus und in Flächenregionen sichtbar und zugänglich machen durch:
- Recherche und Mapping, sprich: das Sichtbarmachen von Protagonist:innen und Orten für Tanz über die Webseite www.tanzweitdraussen.de. Dies schließt den Aufbau einer Datenbank für Tanz in Flächenregionen ein. Über diese können dann auch Vernetzungen dargestellt, Bestände und Bedarfe ermittelt, sowie Probe- und Veranstaltungsorte für Tanzschaffende erfasst und durch Nutzer:innen bedarfsgerecht gefiltert werden
- Modellprojekte, u.a. Vermittlungs- und Beratungsformate, die Teilhabe schaffen
- Vernetzung von Tanzschaffenden, Kulturakteur:innen, nicht-künstlerischen
Akteur:innen sowie an Tanz Interessierten für Professionalisierung und Sichtbarmachung - bundesweites Symposium für Austausch, Wissenstransfers und überregionale Sichtbarkeit im Jahr 2023
Hintergrund
Ein erstes Projekt zu Tanz in ländlichen Regionen hat Aktion Tanz zusammen mit der TanzSzene Baden-Württemberg, der Fachstelle Tanz MV sowie Tanzregion Vorpommern e.V. realisiert. Es bestand aus dem hybriden Symposium ‚Es braucht ein ganzes Dorf… Tanz in ländlichen Räumen‘, das im Mai 2021 stattfand und an dem insgesamt 120 Interessierte teilnahmen sowie einem anschließenden Mentoring-Programm.
Kontakt
Tanz weit draußen
Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.V.
Mariannenplatz 2
10997 Berlin
E: tanzweitdraussen@aktiontanz.de
Projektleitung & Netzwerkkoordination:


Jessica Buchholz
T: 030 / 58 69 27 18
jbuchholz@aktiontanz.de
Pam Goroncy
T: 030 / 58 68 57 48
pgoroncy@aktiontanz.de
Fotos (c) Bente Stachowske