VOR.ORT in Brandenburg | 23.-25.06. und 11.-13.09.
VOR.ORT stärkt kreative Verbindungen im ländlichen Raum Brandenburgs
Im Rahmen der VOR.ORT Residenz von »Ponderosa e.V.« im Rahmen von »tanz weit draußen« werden zwei lokale Tanzschaffende „vor Ort“ aus dem ländlichen Brandenburg eingeladen, sich im Rahmen eines dreitägigen Austausches mit einer weiteren Person intensiv auszutauschen. Ziel ist es, neue Impulse für die eigene künstlerische, kuratorische und pädagogische Arbeit zu setzen und den Tanz als verbindendes Element im ländlichen Raum sichtbar zu machen. Gerade im ländlichen Raum stehen Tanzkünstler*innen und -pädagog*innen oft vor besonderen Herausforderungen: Fehlende Infrastruktur, eingeschränkte Möglichkeiten für Austausch und weniger Sichtbarkeit erschweren die Arbeit. Die VOR.ORT Residenz schafft bewusst Raum für Vernetzung, geteilte Praxis und offene Begegnungen – und macht damit Tanz zu einem Motor für kreative Entwicklung und lebendige Kulturszene in der Region.
Format und Ziele
Die Residenz kombiniert zweimal drei Tage Studiozeit für jeweils ein Tandem aus lokalen und eingeladenen Tanzschaffenden. Den Abschluss bilden im Juli und September ein Aktionstag mit offenem Klassentag und Austauschformat. Im Fokus steht dabei Vernetzung, künstlerische Praxis und peer-to-peer-Lernen. So entsteht ein inspirierender Raum für kollektive Reflexion und nachhaltige Weiterbildung.
Die Teilnehmenden
DUO 1: Yasmin Schönmann (Stolzenhagen) und Rodolfo Piazza Pfitscher da Silva | 23.-25. Juni 2025
Yasmin Schönmann (Stolzenhagen), ist Tanzkünstlerin, die seit 12 Jahren als Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin tätig ist. Ziel ihrer Arbeit ist es sozial-politische Themen durch Tanz zu interpretieren und ein neues Publikum für den zeitgenössischen Tanz zu gewinnen – vor allem im ländlichen Raum. Sie trifft sich mit Rodolfo Piazza Pfitscher da Silva, freischaffender Tanzkünstler, Performer und Choreograf. Er lebt in Berlin und Brandenburg, wo er mit vielfältigen interdisziplinären Künstler*innen aus Tanz, Musik und Theater in Deutschland und Europa zusammenarbeitet.
Im Juni 2023 werden sie gemeinsam in einen mehrtägigen tänzerischen Rechercheprozess eintauchen. Dazu wird auch eine offene Klasse für die örtliche Community geöffnet.



Fotos: Rodolfo/ Yasmin © Katarzyna Łukasiewicz
DUO 2: Thomas Skupy (Parsteinsee) und Irina Pauls | 11.-13. September 2025
Thomas Skupy (Parsteinsee) ist seit 2006 freischaffend als Tanzpädagoge und -künstler in Brandenburg aktiv, seit 2016 unterrichtet er an der Musik- und Kunstschule Schwedt/Oder. Für seine Residenz findet im September 2025 eine Wiederbegegnung mit der Choreographin und Tanzvermittlerin. Irina Pauls statt, in deren Ensemble er ab 2002 in Heidelberg und Freiburg getanzt hat. Irina Pauls gründete 1990 das TanzTheater am Schauspiel Leipzig, arbeitete als Ballettdirektorin und Spartenleiterin an mehreren deutschen Theatern und ist heute als freischaffende Choreografin und Regisseurin mit über 90 eigenen Werken international aktiv.
Am 13. September 2025 lädt VOR.ORT in Stolzenhagen zu einem gemeinsamen Aktionstag ein.