tanz weit draußen
Bundesweites Netzwerk zur Stärkung und Entwicklung des zeitgenössischen Tanzes in ländlichen Räumen.

tanz weit draußen Tournee, Video: shittypantsproductions
Der Tanz als körperlichste aller Kunstformen ist unmittelbar mit gesellschaftlichen, politischen und sozialen Themen der Gegenwart verbunden – und ist damit überall wichtig, auch und gerade dort, wo es wenig davon gibt. >>> Details
Aktuelle Veranstaltungen
Mach mal’n Punkt! In der map.weit.draußen!
Mit dem bundesweiten interaktiven Mapping erhöhen wir die Sichtbarkeit von zeitgenössischem Tanz in ländlichen Regionen und erstellen ein umfassendes Bild aller Akteur*innen, Orte und Multiplikator*innen in Deutschland. Tragt Euch hier ein und werdet direkt mit einem Punkt in der Map und hier auf der Startseite sichtbar für Andere und so ein Teil von »tanz weit draußen«.

Bérengère Brulebois
Nach ihrer Ausbildung an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln wurde sie als Solotänzerin an das Theater Vorpommern, das Landestheater Innsbruck, das Landestheater Linz und das Staatstheater Saarbrücken engagiert. So tanzte sie 10 Jahre lang an diesen verschiedenen Theatern, bevor sie eine künstlerische Pause einlegte, um ihre beiden Kinder zu bekommen. Seit 2016 ist sie als freischaffende Tänzerin und Choreografin im Saarland tätig und beteiligt sich regelmäßig an spartenübergreifenden Projekten, unter anderem mit Musiker*innen, Schauspieler*innen und bildenden Künstler*innen. Seit 2024 ist sie im Vorstand des Netzwerk Freie Szene Saar und seit 2020 Mitgestalterin des Freistil_Festivals (Festival der Freien Szene im Saarland). 2023 hat sie das grenzüberschreitende Festival Ode to Joy mitbegründet, das dieses Jahr bereits zum 2. Mal stattfand. Dieses Jahr hat sie Kontakt zu Tänzer*innen in Rheinland-Pfalz aufgenommen und beteiligt sich am Netzwerk Tanzkomplizen SÜW. Sie leitet außerdem regelmäßig Tanzprojekte, in Form von Projektwochen, Workshops oder Tanz AGs. Im Jahr 2020 hat sie eine Weiterbildung der Tanztangente in Kooperation mit dem Berlin Career College der Universität der Künste Berlin absolviert (Creating Dance in Art and Education). Seit 2020 arbeitet sie verstärkt im Bereich inklusiver Tanz. 2021 hat sie an eine Weiterbildung in DanceAbility in Trier teilgenommen und seitdem nimmt sie, unter anderem in ihrem Heimatland, an jährlichen Weiterbildungen im inklusiven Tanz teil. 2022 hat sie die inklusive Tanztheater Compagnie INTUICIO gegründet, das allen Menschen, mit und ohne Behinderung, mit und ohne Tanzerfahrung offensteht.
Mehr erfahren
NEU*** Das Positionspapier „Mobilität in ländlichen Räumen als Schlüssel zur kulturellen Teilhabe und demokratischen Partizipation“ ist veröffentlicht.
Position der AG Räume und Regionen des Bundesverbandes Freie Darstellende Künste (BFDK) zur Notwendigkeit, Mobilitätskonzepte in ländlichen Räumen zu entwickeln, um so kulturelle Teilhabe zu ermöglichen. Die Publikation ist unter Mitwirkung einiger Landesverbände sowie des »Verbindungen Fördern« Bündnisses »tanz weit draußen« entstanden

Kontakt
tanz weit draußen
Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.V.
Mariannenplatz 2
10997 Berlin
Mail: tanzweitdraussen@aktiontanz.de
Projektleitung & Netzwerkkoordination:


Fotos (c) Bente Stachowske
Pam Goroncy
T: 030 / 58 68 57 48
pgoroncy@aktiontanz.de
Jessica Buchholz
T: 030 / 58 69 27 18
jbuchholz@aktiontanz.de
Dieses Projekt wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Programm Verbindungen fördern des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V.
»tanz weit draußen« wird seit 2022 im Programm »Verbindungen Fördern« des »Bundesverbands Freie Darstellende Künste« gefördert. Die Förderung läuft vorerst bis Ende 2025. Programmatik, Kuration und Durchführung werden im Verbund der festen Partner*innen gemeinsam mit »Aktion Tanz e.V.« und dem Projektleitungsteam vorgenommen. Viele Formate laden zur Teilnahme ein und werden entsprechend veröffentlicht.