Hier finden Sie Informationen zu neuen Kultur-Veranstaltungen, Workshops, Seminaren, Fortbildungen, Bewerbungsmöglichkeiten, Beratungsangeboten und Neuigkeiten aus der Tanzwelt.
Welttanztag 2022 & 15 Jahre Aktion Tanz – Hier seht ihr Auszüge der Aktion „WALK, DANCE, CELEBRATE“, bei der Tanzspaziergänge in ganz Deutschland veranstaltet wurden.
Es tut uns Leid. Die Informationen auf dieser Seite gibt es noch nicht in klarer Sprache.
Im Rahmen der Tanzplattform 2024 laden Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e. V., das Theater Freiburg und das Museum für Neue Kunst ein zur Aktionswerkstatt Tandem Tanz & Schule Ein übertragbares Modell für die verbindliche Implementierung der Darstellenden Künste in Schulen? Freitag, 23.02.2024 bis Sonntag, 25.02.2024 Tandem Tanz & Schule ist […]
Einladung zur EUROLAB Konferenz vom 15. – 17. November 2024, die thematisch den Titel „LBBS und Pädagogik – Möglichkeiten des bewegten Lernens“ trägt und in Bad Oldesloe stattfinden wird. Welche Möglichkeiten bieten Laban/Bartenieff Bewegungsstudien (LBBS) für eine körper- und bewegungsorientierte Pädagogik? Wie werden LBBS bereits eingesetzt, mit dem Ziel emotionale, kognitive und soziale Kompetenzen zu bilden, zu vertiefen […]
Die Gesellschaft für Tanzforschung (gtf) und die Universität Leipzig laden am 27./28. September 2024 herzlich zu einer zweittägigen Veranstaltung mit Austausch, Innovation und wissenschaftlichem Dialog ein. Wissenschaftler:innen, Nachwuchswissenschaftler:innen und Interessierte sind herzlichin die Sportwissenschaftliche Fakultät in Leipzig eingeladen, um das Thema Tanz und Wirkung zu bearbeiten. Veranstaltungsdatum: 27./28. September 2024Ort: Sportwissenschaftliche Fakultät, Jahnallee 59, 04109 Leipzig Weiterführende Informationen, […]
19.–21.09.2024 in Essen in Kooperation mit dem Institut für Zeitgenössischen Tanz (IZT) der Folkwang Universität der Künste, der AG Moderner Tanz, der Abteilung Musik- und Tanzwissenschaft der Paris Lodron Universität Salzburg und dem Studiengang Tanz der Musik und Kunst Privatuniversität Wien Call for Papers zum Download (Deutsche und Englische Version unter https://www.gtf-tanzforschung.de/home ) Die Tagung widmet sich insbesondere […]
tanz:digital ist eine zentrale Streaming- und Wissensplattform für die professionelle Tanzszene in Deutschland. Ziel ist es, Interessierten einen Zugang zu aktuellen und historischen Tanzproduktionen, Filmen, Dokumentationen und Hintergründen zu geben. tanz:digital entsteht durch die Zusammenarbeit von Tanzschaffenden, Choreografierenden, Tanzinstitutionen, Tanzarchiven und vielen weiteren Tanzbegeisterten. tanz:digital lädt Euch ein zum Mitgestalten und Vernetzen. Erstelle Dein Profil, präsentiere […]
Am 17.02.2024 startet der nächste Durchlauf des Zertifikats Tanzmedizin. Auch hier könnt ihr die Online- Wochenenden und Tage einzeln buchen.Die Fortbildung Zertifikat Tanzmedizin (ZTM) ist geeignet für Tanzende, Tanzlehrende, Tanzschaffende und Trainierende aller Tanzarten, die sich ein solides Basiswissen im Bereich Tanzmedizin aneignen möchten. Ziel der Fortbildung ZTM ist, den Lernenden anwendbares Basiswissen rund um das Thema […]
Fokus Tanz ist Gründungsmitglied des überregionalen Netzwerks explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum und sucht aktuell wieder Münchner Choreograph*innen für die Entwicklung von technisch unaufwendigen, tourfähigen und flexiblen Aufführungsformaten (Pop Ups), um Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Tanz als Kunstform auch jenseits klassischer Theaterorte zu ermöglichen. Der Aufruf richtet sich an erfahrene […]
Die AG „Tanz und Schulentwicklung“ von Aktion Tanz lädt regelmäßig an jedem 13. im Monat um 18 Uhr zum „Offenes Forum: Ein Beratungs- und Austauschformat – Tanz in der Schule“ ein! Am 13. Februar um 18 Uhr werden wir uns einem expliziten Thema widmen: „JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ ist ein kulturelles Bildungsprogramm in Grund- und Förderschulen […]
Die eigene Bewegungssprache entdecken und dabei verborgenen Themen auf unterschiedliche Weise begegnen, das sind Bestandteile der Fortbildung von Erika Pico.Wie kann eine zufällige Bewegung auf spielerische Weise zum Tanz werden?Mit Hilfe von Improvisationstechniken und verschiedenen Materialien wird der Raum zur Bühne. Diese Fortbildung gibt praxisorientierte Einblicke in das künstlerische Verständnis, die Methodik und Arbeitsweisen, wie […]
Im Rahmen von „Machmamit!“ gab es 2023 15 Festivals mit insgesamt 20.000 Besucher*innen [Film-Link]. Die Erfahrungen der Organisator*innen wollen wir in diesem Termin mit den BKJ-Mitgliedern teilen: Wie wird ein erfolgreiches Kinder- und Jugendkulturfestival organisiert und gestaltet? Was sind entscheidende Faktoren, Tipps und Tricks der Veranstalter*innen, die bereits langfristig Kulturfestivals in ihren Strukturen etablieren konnten? Gemeinsam mit […]