Hier finden Sie Informationen zu neuen Kultur-Veranstaltungen, Workshops, Seminaren, Fortbildungen, Bewerbungsmöglichkeiten, Beratungsangeboten und Neuigkeiten aus der Tanzwelt.
Welttanztag 2022 & 15 Jahre Aktion Tanz – Hier seht ihr Auszüge der Aktion „WALK, DANCE, CELEBRATE“, bei der Tanzspaziergänge in ganz Deutschland veranstaltet wurden.
Die kostenfreie Fortbildung ist insbesondere interessant für Dozierende, die noch einen Qualifizierungsnachweis Kinderschutz und Prävention benötigen. Termine: Datum Uhrzeit online analog Di. 27.05.25 15:00 – 18:00 Uhr X Sa. 14.06.25 11:00 – 14:00 Uhr X Do. 03.07.25 15:00 – 18:00 Uhr X Do. 07.08.25 11:00 – 14:00 Uhr X Di. 09.09.25 17:00 – 20:00 Uhr X […]
Das .dott.werk lädt zu einer Veranstaltung ein, um über Schutzkonzepte, Solidarität und Strategien gegen Rechtspopulismus in den darstellenden Künsten zu diskutieren. Ein*e Mitarbeiter*in der Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie der Stadt Dortmund wird anwesend sein, uns wichtige Einblicke und Erfahrungen zur aktuellen Situation in Dortmund geben sowie uns beraten. Aufgabe der Koordinierungsstelle ist es, präventive und demokratiefördernde Maßnahmen zu unterstützen, lokale […]
Am 26. Juni, 1. Juli und 3. Juli Online via Zoom, jeweils 16- 18 Uhr In dieser Online-Reihe können Sie mit unterschiedlichen Anwendungen zu künstlerischen Themen experimentieren. Sie erkunden, wo KI-Tools den kreativen Prozess sinnvoll unterstützen und wo ihre Grenzen liegen. Die Reihe richtet sich an Fachkräfte und Interessierte aus Kultureller Bildung, Kitas, Schulen und […]
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung informiert in der digitalen Veranstaltung über Fördermöglichkeiten und Entwicklungsansätze, die sich ländlichen Kommunen und Einrichtungen im Programm bieten. Eingeladen sind kommunale Akteure, Bildungs- und Kulturakteure sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus den Ländern und Regionen. Neben der Vorstellung des Förderprogramms wird es in Vorträgen, Praxisbeispielen und einem Podiumsgespräch darum gehen, […]
Fachkonferenz Weimar: Mittwoch, 7. Mai 2025 von 9:45 – 16:30 UhrJugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11, 99423 WeimarNEU: Online-Teilnahme von 9:40 – 11:40 Uhr „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht…?“ Früher ein Sprichwort, heute ein Problem: Falschinformationen dienen oft strategischen, meist antidemokratischen Zielen. Besonders bei komplexen und kontroversen Themen wirken scheinbar oder verfälscht […]
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (bkj) setzt sich in ganz Deutschland und auch international dafür ein, dass Kinder und Jugendliche Kunst und Kultur machen und erleben können.Mit der Umfrage möchte sie Erkenntnisse darüber gewinnen, wie mit etwaigen mentalenBelastungen umgegangen wird und wie kulturelle Freizeitangebote und kreative Aktivitäten das Wohlbefinden und die mentale Gesundheit stärken […]
Mit neuer Energie starten wir in die nächste Runde von »Auf einen Kaffee mit«. Am 2. Donnerstag jedes Monats von 9–10 Uhr teilen Choreograf*innen, Tanzvermittler*innen und Kulturmanager*innen wieder ihre wertvollen Erfahrungen zu Choreografie und Tanz in ländlichen Regionen. Moderiert wird die Reihe weiter von Pascal Sangl (Tanzszene Baden-Württemberg), der mit den Gästen gemeinsam über Herausforderungen, Möglichkeiten und […]
Dreiteilige Online-ReiheKunst X Algorithmen: KI als kreatives Tool in der Kulturellen Bildung6. März | 13. März | 3. April 2025 Kreativ, zeitsparend oder gefährlich? Wie kann Kulturelle Bildung Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, ohne kreative Entscheidungen aus der Hand zu geben – sei es für große oder kleine Kulturschaffende? In dieser Online-Reihe können Sie mit unterschiedlichen […]
Die Limón-Technik – Eine Einführung | Die prägende Tanztechnik des amerikanischen Modern DanceIn dieser Fortbildung werden die Teilnehmenden intensiv mit dem Thema „Gewicht“ arbeiten. Ein grundlegendes Bewegungsprinzip dieser Tanztechnik.Durch das sich vertiefende Verständnis dieses Bewegungsprinzips wird es den Teilnehmenden möglich sein, das eigene Körpergewicht optimal in Verbindung mit der Schwerkraft zu nutzen. Das, kombiniert mit […]
Voller Freude veröffentlichen wir den Open Call „Tandem Tanz NRW“ für eine kostenfreie praxisbezogene Fortbildung im Kontext Schule von „Aktion Tanz“ e.V. Sie richtet sich an Tanzkünstler*innen mit und ohne Erfahrungen im Unterrichten. Das Besondere ist, dass sich Tänzer*innen gemeinsam mit einem Tandem aus der Schule über ein Schuljahr hinweg fortbilden und als einen Teil der […]