Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (bkj) setzt sich in ganz Deutschland und auch international dafür ein, dass Kinder und Jugendliche Kunst und Kultur machen und erleben können.
Mit der Umfrage möchte sie Erkenntnisse darüber gewinnen, wie mit etwaigen mentalen
Belastungen umgegangen wird und wie kulturelle Freizeitangebote und kreative Aktivitäten das Wohlbefinden und die mentale Gesundheit stärken können. Ziel ist es Methoden, Fortbildungen und inhaltliche Schwerpunkte so gut wie möglich an Bedarfen und Wünschen von Jugendlichen auszurichten.
Die Teilnahme an der Umfrage, die sich an Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren richtet, ist bis zum 15. Mai möglich, dauert nur etwa 10 Minuten und ist natürlich anonym. Es gibt kein richtig oder falsch – es zählt die eigene Meinung!
Die Teilnehmenden sollen bereits Angebote der Kulturellen Bildung (regelmäßig) nutzen. Dabei können kulturelle und künstlerische Aktivitäten alles Mögliche umfassen – von Tanz oder Comickursen, über die Teilnahme an Zirkus-, Filmwerkstatt-, Literatur- oder Theaterclubangeboten bis hin zu Skaten Im Nachbarschaftsverein, Basteln und Schneidern oder der Teilnahme an Band- oder Chorproben etc.
Hier geht es direkt zur Umfrage über mentale Gesundheit und Angebote kultureller Bildung: https://bkj.nu/umfragemindcare
Weitere Informationen gibt es hier: https://www.bkj.de/meldung/umfrage-bei-jugendlichen-zu-mentaler-gesundheit-und-angeboten-kultureller-bildung/