Hier finden Sie Informationen zu neuen Kultur-Veranstaltungen, Workshops, Seminaren, Fortbildungen, Bewerbungsmöglichkeiten, Beratungsangeboten und Neuigkeiten aus der Tanzwelt.
Welttanztag 2022 & 15 Jahre Aktion Tanz – Hier seht ihr Auszüge der Aktion „WALK, DANCE, CELEBRATE“, bei der Tanzspaziergänge in ganz Deutschland veranstaltet wurden.
Choreografische Solo-Arbeiten mit Jacob PhilipsIn dieser zweitägigen Fortbildung vermittelt der Ensembletänzer von TANZ Bielefeld, Jacob Philipps, choreografisches Solomaterial des Choreografen Felix Landerer – unter anderem aus den Produktionen „Fortuna“ (Co-Choreografie mit Giuseppe Spota) sowie „Great Expectations“, die in enger Zusammenarbeit mit dem Ensemble entstanden. Die Teilnehmenden erhalten einen praktischen Einblick in Landerers charakteristische Bewegungssprache, die […]
Die FORWARD DANCE COMPANY ist die Tanzcompany am LOFFT – DAS THEATER, dem freienProduktionshaus in Leipzig, in der Tänzer*innen mit wechselnden Choreograf*innen zusammenarbeiten. Der Künstlerische Projektleiter ist Gustavo Fijalkow. Gesucht werden Tänzer*innen, deren Körper sich nicht durch traditionelles Tanztraining in vorgegebene Normen hineinpressen lässt und die bereits als professionelle Tänzer*innen gearbeitet haben oder langjährige Erfahrung […]
dialoguing@rts untersucht in einer Umfrage, wie darstellende Künste zu interkulturellem Dialog und gelebter Vielfalt beitragen – und was die Politik dafür tun kann. Das Projekt d@rts (dialoguing@rts) ist eine internationale Forschungsinitiative im Rahmen des EU-Horizon Programms. Ziel ist es, den Wert kultureller Bildung für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Dialog in den teilnehmenden Ländern zu erforschen – […]
Die Veranstaltung richtet sich an Organisationen der Kulturellen Bildung und der (sozio-)kulturellen Jugendarbeit aus Frankreich und Deutschland, die entweder bereits eine Partnerorganisation haben, oder noch auf der Suche sind und neue Kolleg*innen für potentielle künftige Partnerschaften kennenlernen möchten. Hinweis: die Anmeldefrist ist der 30. Oktober! Detaillierte Hinweise finden Sie hier.
KÜNSTLERISCHES EXPERIMENTIEREN MIT MUSIK IM ZUSAMMENKLANG MIT THEATER, BILDENDER KUNST UND TANZ ALS PERSPEKTIVE FÜR DIE LEHRKRÄFTEBILDUNG, FÜR DIE SCHULE UND FÜR DIE KÜNSTE Der Abschluss des Lehrkräftebildungsprojektes QuerKlang+* an der Universität der Künste Berlin und das 22-jährige Jubiläum von QuerKlang** – zwei Anlässe, um innezuhalten, das Vergangene zu reflektieren und das Zukünftige zu imaginieren. Im Zentrum des Symposions […]
25.10.25 | Tanzpädagogik | Konfliktmanagement in der (Kunst-)Vermittlung – Strategien zur Prävention und Deeskalation Strategien zur Prävention und DeeskalationIn dieser Fortbildung widmen wir uns verschiedenen Präventions- und Deeskalationsstrategien, die helfen können, Störungen und Konflikte in der Vermittlungsarbeit zu minimieren. Wir beschäftigen uns damit, wie wir mit Konfrontationsmethoden angemessen, respektvoll und durchsetzungsstark auf Grenzüberschreitungen und Regelverstöße […]
Wie können Kinder und Jugendliche aktiv an kultureller Bildung mitwirken? Diese Frage steht im Zentrum der Netzwerkveranstaltung, zu der die Beratungsstelle „Kultur macht stark“ Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Netzwerk Kulturelle Bildung Freiburg herzlich einlädt. Bündnisse, Akteur*innen aus Kultur, Bildung und Jugendarbeit sind eingeladen, sich auszutauschen, Ideen zu entwickeln und gute Praxisbeispiele kennenzulernen. Ziel ist es, gemeinsam partizipative, inklusive und […]
Methoden in Theorie und Praxis Die Fortbildung wirft einen Blick von der Theorie bis in die Praxis, mit dem Ziel, den Teilnehmenden ein fundiertes Grundverständnis für Prävention von (sexualisierter) Gewalt zu vermitteln und praktische Werkzeuge mit an die Hand zu geben. Zunächst wird ein gemeinsames Grundverständnis von Kinderschutz vermittelt, aufbauend darauf widmet sich die Fortbildung […]
Persönlichkeitsentwicklung mit Kultureller Bildung Wer bin ich – und wer will ich sein? Diese Fragen prägen die Identitätsfindung und Entwicklung junger Menschen. Während immer mehr Menschen ihre sexuelle und geschlechtliche Identität offen leben und die Akzeptanz dafür wächst, nehmen auch Hass- verbrechen mit Bezug zur sexuellen Orientierung zu. Trotz wachsender Sensibilität gibt es im kulturpädagogischen […]
In der Ausgabe 2025/26 stehen u.a. die Themen Diversität und Extremismusprävention im Blickpunkt. Es soll auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen aufmerksam gemacht und Werkzeuge zugänglich gemacht werden, die die Demokratie nachhaltig stärken. Mit den renommierten Choreograf*innen Rafaele Giovanola (CocoonDance), Felix Landerer (Theater Bielefeld) und mit der erneuten Zusammenarbeit mit dem Tänzer Franko Schmidt (Tanztheater Wuppertal), sollen aktuelle künstlerische […]