ZUKUNFTSLABOR Kunstquartier I Ein neuer Ort für Kunst & Kulturelle Bildung im Aufbau – 19. bis 21. Juni 2025
Tanz I Performance I Theater I Musik I Medienkunst I Digitale Kunst I Immersive Kunst
Initiiert durch das TANZWERK Werder und »tanz weit draußen«, laden Eva Burghardt und Laura Heinecke in Kooperation mit Joh Weisgerber und Anna von Hammerstein von den Schaltgeraete Studios im Rahmen der Veranstaltungsreihe VOR.ORT zum 3-tägigen ZUKUNFTSLABOR ein. Gemeinsam mit Künstler*innen aus Werder und der Region werden Visionen für ein gemeinschaftsgetragenes Kunstquartier in der Eisenbahnstr. 73 in Werder (Havel) entwickelt. Aufbauend auf den bereits bestehenden Strukturen ist das Ziel einen interdisziplinären Kunst- und Begegnungsort für Tanz, Performance, Theater, Musik und Medienkunst zu schaffen.
Während des ZUKUNFTSLABORs gibt es praktische und theoretische Impulse für interessierte Kulturakteur*innen in Form von Ortsführungen, Workshops und Impulsvorträgen zu den Themen »Prinzipien des Commoning«, »Tanz & Gesellschaft« sowie Raum und Zeit zur Visionierung, Ideenentwicklung und konkreten Planung. Das Programm beinhaltet ein kulturelles Angebot in Form eines partizipativen Spaziergangs mit dem »Sudden Starlings Collective«, der Tanzaufführung HERTZ / »Laura Heinecke & Company« und eines Konzertes von »Haze & Lux«. Interessierte Menschen aus der Umgebung und Nachbarschaft sind herzlich eingeladen – auch an einzelnen Programmpunkten – teilzunehmen.
Programm
DONNERSTAG I 19. Juni 2025
10:30 – 13:00 OPENING
Vorstellungsrunde | Wünsche | Bedarfe einschließlich einer ersten Besichtigung des Ortes
13:00 – 14:00 Mittagstisch
Köstliches Essen vom Biohof Werder – vegetarisch, schmackhaft, sättigend.
14:00 – 16:00 „DIE POLITIK DER GEGENSEITIGKEIT“ Workshop mit Heike Pourian
.“The Politics of Mutuality“ – so fasste Steve Paxton, Pionier der Contact Improvisation, die politische Dimension dieser umwälzenden Bewegung in der Tanzwelt treffend zusammen. Was können wir aus dieser Tanzkultur lernen und auf konkretes Handeln übertragen? … für Demokratiefähigkeit und wirtschaftliche Transformation ebenso wie für unsere Verantwortung, Gesellschaft freudvoll mitzugestalten?
Vortrag. Ausprobieren. Reflektieren. Weiterspinnen.
Heike Pourian, Tänzerin und Wandelforscherin, Autorin der Bücher EINE BERÜHRBARE WELT. CONTACT IMPROVISATION ALS GESELLSCHAFTSBEWEGENDE KULTUR (2016) und WENN WIR WIEDER WAHRNEHMEN. WACH UND SPÜREND DEN KRISEN UNSERER ZEIT BEGEGNEN (2021), MITGRÜNDERIN DER _Wegwarte_, Lern- und Forschungsraum für wahrnehmende Gesellschaftsgestaltung und fürsorgendes Wirtschaften. WWW.BERUEHRBAREWELT.DE | www.wahrnehmen.org | www.wegwarte.haus
16:00 – 17:00 Austausch
19:00 – 20:30 Begegnung in Bewegung | Dance Up Your Mind | Workshop mit Eva Burghardt
Dieser regelmäßig stattfindende Kurs öffnet seine Türen und lädt alle Interessierten zur Teilname ein! Hier kannst du einen Einblick in die Tanzimprovisation bekommen, deine eigene Ausdrucksmöglichkeit und Kreativität kennenlernen und erweitern. Präsenz und Körperwahrnehmung bilden den Ausgangspunkt für die gemeinsame Erforschung von Raum, Zeit, Dynamik und Kraft.
Aus dem Moment heraus entstehen Tänze – zart oder kräftig, raumgreifend oder klein, schnell oder langsam – als Solo oder in der Interaktion mit einer/m Partner*in oder der Gruppe. Wir wollen uns ernsthaft dem Spielen widmen und die Balance zwischen Freiheit und Festlegung erforschen. Wo fängt Tanz an – und wie überrasche ich mich selbst?
Eva Burghardt
ist freischaffende Tänzerin, Choreografin und Tanzvermittlerin. Seit 2020 lebe und tanzt sie ich in Werder an der Havel. Zusammen mit Laien und Profis jeglichen Alters kreiert sie seit über 15 Jahren Tanz-Performance-Projekte, gibt interdisziplinäre Workshops und unterrichtet Tanz mit dem Schwerpunkt Improvisation und Instant Composition.
„Es liegt mir sehr am Herzen, meine Erfahrungen und Expertise hier vor Ort zu teilen und weiterzuentwickeln und neue Zugänge zu Kunst und Kultur für alle Interessierten zu ermöglichen“ TANZwerk Eva Burghardt
FREITAG I 20. Juni 2025
14:30 OPENING
Ankommen, einchecken …
15:00 Input „Prinzipien des Commoning“
Menschen organisieren sich auf Augenhöhe, um miteinander gut auszukommen sowie selbstbestimmt Nützliches für sich und andere herzustellen. Die Beteiligten entscheiden gemein-verantwortlich darüber, was sie brauchen und wie sie Vermögenswerte (Ressourcen, Zeit und Räume) bewirtschaften, gestalten und verteilen.
Vertrauen ist hierfür der Schlüssel. Es kann jedoch nicht vorausgesetzt werden, sondern entsteht im Tun. Commoning braucht einerseits eine Haltung, die Vertrauen gewährt, ohne vertrauensselig zu sein und andererseits Handlungen, die Vertrauen aktiv fördern. Die Muster des Commoning unterstützen beides.
Der Begriff selbst ist inzwischen international verbreitet. Er geht auf das englische Wort Commons zurück, was im Deutschen häufig als Allmende oder Gemeingut übersetzt wird.
Laura Heinecke berichtet von ihren ersten Erfahrungen mit den Prinzipien des Commoning, die sie im Herbst 2024 in der Commons-Sommerschule machen durfte. Im Gepäck hat sie die 34 Karten der Commons-Mustersprache und gibt anhand dieser eine Übersicht über die vielfältige Nutzung. commons Institut / commons somerschule
16:00 Café | Tee | Kuchen | Austausch & Visionierung
Bei leckerem Kuchen vom Biohof Werder und Getränken, kannst du ganz entspannt nachklingen lassen und neu ankommen, durch die Bücher und Räume stöbern, Menschen kennenlernen und deine Wünsche aufschreiben, aussprechen und/oder deine Visionen für diesen Ort teilen.
17:00 Partizipativer Spaziergang | Ortserkundung mit dem Sudden Starlings Collective
Eva Burghardt und Susanne Soldan laden dazu ein, den Innenhof des TANZWERK Werders multi-sensorisch zu erforschen und gemeinschaftlich-künstlerisch auf diesen zuzugreifen. Alle sind Willkommen. Jede*r kann mitmachen.
Sudden Starlings sind ein Kollektiv aus Berlin und Brandenburg, gegründet von Eva Burghardt, Elma Riza und Susanne Soldan. Drei Frauen, die Tanz & Video in Auseinandersetzung mit öffentlichen Räumen verbinden. Als Sudden Starlings Collective bringen sie Tanz nach anderswo sowie das Anderswo zum Tanz. Darüber entstehen Videoarbeiten & partizipative Projekte, die neue Perspektiven auf beides ermöglichen.
18:00 Suppe
Köstliche Suppe vom Biohof Werder – vegetarisch, schmackhaft, sättigend.
19:00 HERZT. Die Welt ist Schwingung | Tanzperformance
von Laura Heinecke & Company
Frequenzen, Impulse, Entwicklung … HERTZ ist eine Performance kontinuierlicher Veränderung. Drei Tänzerinnen, eine nackte Bühne und eine Klangwelt laden zu einer meditativen Reise, die die Zyklen des Lebens in sich trägt: Impuls, Wachstum, Erschöpfung und Neugeburt. HERTZ. Die Welt ist Schwingung, ist ein ästhetisch fließendes Werk von Laura Heinecke & Company und reiht sich in das Repertoire von Arbeiten, die oft das Menschliche innerhalb größerer universeller Fragen erforscht.
Künstlerische Leitung Laura Heinecke | Tanz Sophia Barr, Francesca Fazi, Hahna Nichols | Licht, Musik, Technik Ralf Grünberg | Choreographie Laura Heinecke mit Aura Antikainen, Dagmar Ottmann, Sarantoula Sarantaki | Dramaturgische Begleitung Jo Koppe | Bühne Clemens Kowalski | Kostüm Angharad Matthews | Mentoring Gareth Clark | Produktionsleitung Frauke Niemann | Fotos Jennifer Rohrbacher, Bernd Gurlt
20:00 Slot für Spontanes
Da dieser Abend ein Abend von und für Viele werden soll, wir euch jetzt gerade aber noch nicht kennen, halten wir diesen Slot frei und freuen uns, falls ihr spontan den Raum nutzen wollt, um euch vorzustellen mit und durch eure Kunst, euer Interesse bekunden oder oder oder … Wir stellen einen kleinen Bühnenraum und Tonanlage.
21:00 SYNCOPE | Haze & Lux | Heizkeller
SYNCOPE ist ein immersives audiovisuelles Erlebnis, das die Zuschauer*innen in die Tiefen des Tunnels zieht – klanglich wie visuell. Während des Sogs in das sprichwörtliche Kaninchenloch werden durch hypnotische Rhythmen, pulsierende generative Bilder und wechselnde Perspektiven Raum und Zeit verzerrt. Schicht für Schicht entblättert sich SYNCOPE zu einem intensiven Zusammenspiel aus strukturiertem Chaos und präzisem Fokus, mit einer unscharfen Linie zwischen Kontrolle und Hingabe.
Haze & Lux ist ein Kollektiv aus passionierten Musiker*innen, Klangkünstler*innen und kreativen Programmier*innen. Sie kreieren fesselnde audiovisuelle Live-Shows und interaktive Exponate, die die Grenzen zwischen Kunst, Wissenschaft und Technologie ausloten.
SAMSTAG I 21. Juni 2025
11:00 – 13:00 Offene Türen | Ortsbesichtigung | Austausch
Wer es an allen anderen Tagen noch nicht geschafft hat, kommt hier noch vorbei. Ort anschauen, reinschnuppern, ins Gespräch kommen, Kuchen essen, in Bücher reinlesen, seinen Senf dazu geben, wünschen, kontakten u.v.m. Fühl dich herzlich willkommen … :
13:00 – 15:00 Auswertung | Weitere Schritte | Abschluss
Fokussierte Runde mit allen die Zeit und Interesse haben. Wir teilen unsere Eindrücke, Erfahrungen und schauen, ob dieser Ort ein Kulturquartier werden möchte.
Infos und Anmeldung
info@tanzwerk-werder.de
Kunstquartier I Eisenbahnstr 73
14542 Werder (Havel)
Wir suchen insbesondere Künstler*innen aus der Region, die Interesse an dem Aufbau eines solchen Ortes haben und sich in der Entwicklung einbringen und engagieren möchten!
Kommt vorbei – wir freuen uns auch Euch!
Die Teilnahme ist kostenfrei! Spenden sind willkommen und dienen ausschließlich der Deckung verbleibender Kosten sowie der Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements vor Ort.
Das Kunstquartier / tanzWERK Werder befindet sich 10 min. fußläufig vom Bfh Werder/ Havel (RE1) entfernt.