Weiterbildungsmaster Kulturelle Bildung an Schulen/ Marburg
KuBiS fördert: Ästhetisches Forschen und Lernen in der Bildung von Kindern und Jugendlichen Entwicklung von Schulkultur Gestaltung das Ganztags in der Schule Profilbildung von Schulen im Bereich Kulturelle Bildung Öffnung von Schulen zu außerschulischen Feldern KuBiS befähigt: Lehrer_innen für Leitungsaufgaben Schulleiter_innen für das Entwickeln von interprofessioneller Zusammenarbeit Künstler_innen als Partner_innen von Entwicklungs-Prozessen an Schulen Vermittler_innen […]
Weiterbildungsmaster Kulturelle Bildung an Schulen/ Marburg - weiterlesen
Fortbildung für TanzpädagogInnen an der Palucca Hochschule
Ab November 2018 haben Tanzpädagoginnen und Tanzpädagogen erneut die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern und zu vertiefen. Der Fokus liegt dabei auf der Wissensvermittlung durch Beispiele aus der Praxis, dem Vertiefen anatomisch-physiologischer Zusammenhänge und der Erfahrung, wie neu gewonnene Erkenntnisse gezielt im Training einbezogen werden können. Die Fortbildung richtet sich an professionelle Tanzpädagoginnen und Tanzpädagogen, […]
Fortbildung für TanzpädagogInnen an der Palucca Hochschule - weiterlesen
„Aktuelles“ als RSS-Feed abonnieren!
Die Rubrik „Aktuelles“ kann ab sofort unter https://aktiontanz.de/feed/ als RSS-Feed abonniert werden.
BKJ: Demokratie in Not – Aufruf zum Innehalten
Der Vorstand und die Geschäftsführung der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) wenden sich mit einem eindringlichen Appell für Humanität und Zivilcourage an die Öffentlichkeit. Nachfolgend sowie im Anhang finden Sie den Aufruf im Wortlaut. Es ist kalt geworden in Deutschland, Europa und der Welt. Kalt und unheimlich. Und erschreckend grausam. Unser Eigenstes ist […]
BKJ: Demokratie in Not – Aufruf zum Innehalten - weiterlesen
Zam. Zertifikat Tanzmedizin von tamed
Nach zweijähriger Pause nimmt tamed das berufsbegleitende Zertifikatsprogramm Zam. wieder auf. In neuem Format und mit starker Praxis-Orientierung. Das neue Zam. beschäftigt sich erstmals auch mit verschiedenen Tanzstilen, unterschiedlichen Altersklassen und besonderen Bevölkerungsgruppen wie z. B. Parkinson-Patienten. In einer 5-tägigen Intensivwoche werden zuerst die Grundlagen der Funktionellen Anatomie und Trainingslehre vermittelt. Daran anschließend werden an […]
Kultur macht stark – alle Termine
Über Antragsfristen aller Programmpartner von „Kultur macht stark“ informiert der Terminkalender des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Ebenfalls findet man hier die Termine der Infoveranstaltungen zum Programm, die von den „Kultur macht stark“-Servicestellen ausgerichtet werden. https://www.buendnisse-fuer-bildung.de – Terminkalender
tanzPOD Flyer können bestellt werden
Info-Flyer für die tanzPOD-Datenbank können hier heruntergeladen oder in der Geschäftsstelle bestellt werden. Der Bundesverband freut sich auf neue Premium-Profile und Einträge in der Projektdatenbank!
BV Projektdatenbank erneuert – TanzPOD ist online!
Nach einer umfangreichen Überarbeitung erscheint die Projektdatenbank des Bundesverbandes im neuen Glanz und hat jetzt einen Namen: TanzPOD (TanzProjekte online dokumentieren) Es gibt u.a. folgende Neuerungen: Wahl zwischen einem Basis- und einem Premium-Profil erweiterte Vernetzungsmöglichkeiten externe Internet-Verlinkungen (Webseiten, soziale Netzwerke) Fotos von Projekten hochladen Personalisierung von Fragebögen und Projektberichten aktuelle datenschutzrechtliche und technische Gegenbenheiten erweiterte […]
BV Projektdatenbank erneuert – TanzPOD ist online! - weiterlesen
Leitbild Tanzpädagogik zur Diskussion
KÜNSTLERISCHEN TANZ VERMITTELN UND UNTERRICHTEN ARBEITSPAPIER ZUM LEITBILD FÜR DAS BERUFSFELD DER TANZPÄDAGOGIK von Claudia Fleischle-Braun (gtf) und Martina Kessel (BV Tanz in Schulen +) In einer gemeinsamen Initiative wenden sich der Bundesverband Tanz in Schulen + e.V. und die Gesellschaft für Tanzforschung e.V. an alle Akteure im tanzpädagogischen Feld – an praktizierende Tänzpädagog*innen, Studierende […]
Neuer Studiengang Tanz in Ottersberg/Bremen
Im kommenden Wintersemester geht in Ottersberg der neue B.A. Studiengang „Tanz und Theater im Sozialen“ (Vollzeit) an den Start. Der B.A. lässt sich mit einem zertifizierten Theater- bzw. Tanzpädagogik-Titel abschließen. Die Aufnahmeprüfung findet am 11. und 12.6 statt. Studiengangsbeschreibung und weitere Informationen unter: https://www.hks-ottersberg.de/studium/theaterpaedagogik/