Hier finden Sie Informationen zu neuen Kultur-Veranstaltungen, Workshops, Seminaren, Fortbildungen, Bewerbungsmöglichkeiten, Beratungsangeboten und Neuigkeiten aus der Tanzwelt.
Welttanztag 2022 & 15 Jahre Aktion Tanz – Hier seht ihr Auszüge der Aktion „WALK, DANCE, CELEBRATE“, bei der Tanzspaziergänge in ganz Deutschland veranstaltet wurden.
ProQua –Hybride FachkonferenzErfolgsgeschichten statt Weltuntergang: Mit positivem Storytelling den Klimawandel meisternTermin: 25. November 2025, 10.00 – 16.45 Uhr (Registrierung und Willkommenskaffee ab 9.30 Uhr)Ort: Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des LandDie Teilnahme ist kostenfrei, Fahrtkosten können erstattet werden. Eine Internetsuche zum Thema „Klimawandel“ liefert sofort apokalyptische Bilder. Steht das Leben auf der Erde vor […]
Der Fachtag mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops ist ein Erfahrungsaustausch für am Programm Beteiligte, Künstler*innen und ihre Bündnispartner*innen sowie für alle am Thema Interessierten. Die Themen: „Zeitgenössische Zugriffe in der künstlerischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ Wann? Am 24.11.2025 von 10.00 – 17.00 UhrWo? TITANIA, Basaltstraße 23, 60487 Frankfurt am MainAnmeldefrist: Bis zum 18. November 2025 oder bis […]
Die Bewerbungsphase für das 13. Tanztreffen der Jugend 2026 der Berliner Festspiele hat begonnen! Gesucht werden bemerkenswerte Tanzproduktionen von Jugendlichen zwischen 11 und 21 Jahren. Die Gewinner*innen reisen zum Festival nach Berlin, zeigen ihre Arbeit auf einer der größten Bühnen Deutschlands und treffen in Workshops auf andere junge Tanzschaffende. Tanztreffen der Jugend: 26. September bis 02. […]
Alexander Gesing – Experte für (islamistische) Radikalisierung gibt mit „Wahrnehmen, einschätzen, handeln – Prävention gegen (islamistische) Radikalisierung in der Kulturellen Bildung“ wertvollen Überblick zum Thema Radikalisierung bei jungen Menschen und wie wir dem in unserer Praxis begegnen können. _______________________________________ Wann und wo:Institut DINX gGmbH, Alleestraße 24, 44793 BochumSamstag, 15.11.2025, 11:00–16:00 Uhr Kosten: 33 € / 27 € ermäßigtAnmeldefrist: 10.11.2025Zum Anmeldeformular _______________________________________ Was euch […]
Choreografische Solo-Arbeiten mit Jacob PhilipsIn dieser zweitägigen Fortbildung vermittelt der Ensembletänzer von TANZ Bielefeld, Jacob Philipps, choreografisches Solomaterial des Choreografen Felix Landerer – unter anderem aus den Produktionen „Fortuna“ (Co-Choreografie mit Giuseppe Spota) sowie „Great Expectations“, die in enger Zusammenarbeit mit dem Ensemble entstanden. Die Teilnehmenden erhalten einen praktischen Einblick in Landerers charakteristische Bewegungssprache, die […]
Die FORWARD DANCE COMPANY ist die Tanzcompany am LOFFT – DAS THEATER, dem freienProduktionshaus in Leipzig, in der Tänzer*innen mit wechselnden Choreograf*innen zusammenarbeiten. Der Künstlerische Projektleiter ist Gustavo Fijalkow. Gesucht werden Tänzer*innen, deren Körper sich nicht durch traditionelles Tanztraining in vorgegebene Normen hineinpressen lässt und die bereits als professionelle Tänzer*innen gearbeitet haben oder langjährige Erfahrung […]
dialoguing@rts untersucht in einer Umfrage, wie darstellende Künste zu interkulturellem Dialog und gelebter Vielfalt beitragen – und was die Politik dafür tun kann. Das Projekt d@rts (dialoguing@rts) ist eine internationale Forschungsinitiative im Rahmen des EU-Horizon Programms. Ziel ist es, den Wert kultureller Bildung für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Dialog in den teilnehmenden Ländern zu erforschen – […]
Die Veranstaltung richtet sich an Organisationen der Kulturellen Bildung und der (sozio-)kulturellen Jugendarbeit aus Frankreich und Deutschland, die entweder bereits eine Partnerorganisation haben, oder noch auf der Suche sind und neue Kolleg*innen für potentielle künftige Partnerschaften kennenlernen möchten. Hinweis: die Anmeldefrist ist der 30. Oktober! Detaillierte Hinweise finden Sie hier.
KÜNSTLERISCHES EXPERIMENTIEREN MIT MUSIK IM ZUSAMMENKLANG MIT THEATER, BILDENDER KUNST UND TANZ ALS PERSPEKTIVE FÜR DIE LEHRKRÄFTEBILDUNG, FÜR DIE SCHULE UND FÜR DIE KÜNSTE Der Abschluss des Lehrkräftebildungsprojektes QuerKlang+* an der Universität der Künste Berlin und das 22-jährige Jubiläum von QuerKlang** – zwei Anlässe, um innezuhalten, das Vergangene zu reflektieren und das Zukünftige zu imaginieren. Im Zentrum des Symposions […]
25.10.25 | Tanzpädagogik | Konfliktmanagement in der (Kunst-)Vermittlung – Strategien zur Prävention und Deeskalation Strategien zur Prävention und DeeskalationIn dieser Fortbildung widmen wir uns verschiedenen Präventions- und Deeskalationsstrategien, die helfen können, Störungen und Konflikte in der Vermittlungsarbeit zu minimieren. Wir beschäftigen uns damit, wie wir mit Konfrontationsmethoden angemessen, respektvoll und durchsetzungsstark auf Grenzüberschreitungen und Regelverstöße […]