Hier finden Sie Informationen zu neuen Kultur-Veranstaltungen, Workshops, Seminaren, Fortbildungen, Bewerbungsmöglichkeiten, Beratungsangeboten und Neuigkeiten aus der Tanzwelt.
Welttanztag 2022 & 15 Jahre Aktion Tanz – Hier seht ihr Auszüge der Aktion „WALK, DANCE, CELEBRATE“, bei der Tanzspaziergänge in ganz Deutschland veranstaltet wurden.
25.10.25 | Tanzpädagogik | Konfliktmanagement in der (Kunst-)Vermittlung – Strategien zur Prävention und Deeskalation Strategien zur Prävention und DeeskalationIn dieser Fortbildung widmen wir uns verschiedenen Präventions- und Deeskalationsstrategien, die helfen können, Störungen und Konflikte in der Vermittlungsarbeit zu minimieren. Wir beschäftigen uns damit, wie wir mit Konfrontationsmethoden angemessen, respektvoll und durchsetzungsstark auf Grenzüberschreitungen und Regelverstöße […]
Wie können Kinder und Jugendliche aktiv an kultureller Bildung mitwirken? Diese Frage steht im Zentrum der Netzwerkveranstaltung, zu der die Beratungsstelle „Kultur macht stark“ Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Netzwerk Kulturelle Bildung Freiburg herzlich einlädt. Bündnisse, Akteur*innen aus Kultur, Bildung und Jugendarbeit sind eingeladen, sich auszutauschen, Ideen zu entwickeln und gute Praxisbeispiele kennenzulernen. Ziel ist es, gemeinsam partizipative, inklusive und […]
Methoden in Theorie und Praxis Die Fortbildung wirft einen Blick von der Theorie bis in die Praxis, mit dem Ziel, den Teilnehmenden ein fundiertes Grundverständnis für Prävention von (sexualisierter) Gewalt zu vermitteln und praktische Werkzeuge mit an die Hand zu geben. Zunächst wird ein gemeinsames Grundverständnis von Kinderschutz vermittelt, aufbauend darauf widmet sich die Fortbildung […]
Persönlichkeitsentwicklung mit Kultureller Bildung Wer bin ich – und wer will ich sein? Diese Fragen prägen die Identitätsfindung und Entwicklung junger Menschen. Während immer mehr Menschen ihre sexuelle und geschlechtliche Identität offen leben und die Akzeptanz dafür wächst, nehmen auch Hass- verbrechen mit Bezug zur sexuellen Orientierung zu. Trotz wachsender Sensibilität gibt es im kulturpädagogischen […]
In der Ausgabe 2025/26 stehen u.a. die Themen Diversität und Extremismusprävention im Blickpunkt. Es soll auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen aufmerksam gemacht und Werkzeuge zugänglich gemacht werden, die die Demokratie nachhaltig stärken. Mit den renommierten Choreograf*innen Rafaele Giovanola (CocoonDance), Felix Landerer (Theater Bielefeld) und mit der erneuten Zusammenarbeit mit dem Tänzer Franko Schmidt (Tanztheater Wuppertal), sollen aktuelle künstlerische […]
Auf Anregung der Deutschen UNESCO-Kommission möchte das Netzwerk Moderner Tanz den Internationalen Tag des Immateriellen Kulturerbes dazu nutzen, um über momentan laufende Projekte und Aktivitäten zu berichten und über die für 2026 geplanten Vorhaben und Veranstaltungen der Akteure des Netzwerks sowie der Trägerorganisationen des Modernen Tanzes zu informieren. Darüber hinaus soll das Treffen dem Austausch […]
9.9.25 | Prävention in der kulturellen JugendarbeitOnline 09.09.25 17:00 – 20:00 Uhr Prävention von sexualisierter Gewalt Die Prävention von Kindeswohlgefährdung und besonders von (sexualisierter) Gewalt ist verbindliche Grundlage der Kulturellen Jugendarbeit. Entsprechend werden Einrichtungen mit Angeboten für Minderjährige dazu angehalten, Schutzkonzepte zu entwickeln und transparente Hilfeketten zu etablieren. Um im aktuellen Diskurs auf dem Stand […]
Ausschreibung:Sie können sich ab sofort wieder für eine Förderung im Programm „Künste öffnen Welten“ bewerben. Erneut sucht die BKJ Projekte, die die Teilhabe- und Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen stärken. Als Bündnis können Sie sich für zwei unterschiedliche Projekttypen mit Ihrem Vorhaben bewerben: Zugangs- oder Intensivprojekte. Gefördert werden Ideen, die von Kultur-, Jugend- und/oder Bildungsträgern […]
Bei diesem online-Treffen geht es uns darum, konkrete Fragen, Anliegen und Überlegungen zum besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen in unserer Tanzvermittlungspraxis und bei der Konzeption von Angeboten zu teilen. Wir poolen unser Wissen und unsere Erfahrungen, um uns gegenseitig zu unterstützen und handlungsfähig zu machen. Eingeladen sind alle Tanzvermittler*innen und Koordinator*innen von Angeboten. Nachdem […]
Ab sofort können bis zum 30.09.2025 wieder Anträge zur Förderung von Tanzprojekten mit Kindern und Jugendlichen gestellt werden. Gefördert werden lokale Bündnisse, die ein Tanzangebot für junge Menschen realisieren wollen, das partizipativ und prozessorientiert ausgestaltet ist und die Themen junger Menschen in den Vordergrund stellt. Die Projekte können als regelmäßiges Angebot, als kompaktes Wochenend- oder […]