Mit großer Bestürzung nehmen wir zur Kenntnis, dass das Programm »Verbindungen fördern« nicht weitergeführt wird. Diese Entscheidung trifft nicht nur unser Bündnis »tanz weit draußen« (twd), sondern alle neun Zusammenschlüsse, die in den vergangenen Jahren wertvolle, demokratiestärkende Kulturarbeit geleistet haben. Wir solidarisieren uns mit allen Bündnissen, deren Arbeit nun gefährdet ist oder vor dem Aus steht.
Seit 2022 stärkt twd mit acht Regional-Partner*innen und mehreren hundert Akteur*innen die kulturelle Infrastruktur ländlicher Räume – mit Tanz! Wir schaffen Orte des Dialogs, der Kreativität und des gesellschaftlichen Zusammenhalts – über Regionen, Generationen und Lebenswelten hinweg. Gerade in Zeiten wachsender gesellschaftlicher Polarisierung ist diese Arbeit unverzichtbar.
Mit dem Aus von „Verbindungen fördern“ brechen gewachsene bundesweite Strukturen weg, die die Basis für nachhaltige Kulturarbeit bilden.
Tanz ist bundesweit immer noch schwach aufgestellt. Das betrifft umso mehr den Tanz in ländlichen Räumen. „tanz weit draußen“ war und ist wichtig, da es das einzige bundesländerübergreifende Netzwerk für Tanz in ländlichen Räumen ist und eine notwendige Basis zum Teilen von Erfahrungen und Expertise im Umgang mit Herausforderungen in ländlichen Regionen darstellt.
Wir fordern die Bundespolitik auf, diese überregionalen Netzwerkstrukturen langfristig zu fördern. Weder Landes- noch kommunale Stellen können diese Förderung ersetzen. Ebenso braucht es dringend den Aufbau einer systematischen Tanzförderung auf Bundesebene, da der Tanz strukturell immer noch zu wenig unterstützt wird.
Hier geht es zum gesamten Statement.