Choreografische Solo-Arbeiten mit Jacob Philips
In dieser zweitägigen Fortbildung vermittelt der Ensembletänzer von TANZ Bielefeld, Jacob Philipps, choreografisches Solomaterial des Choreografen Felix Landerer – unter anderem aus den Produktionen „Fortuna“ (Co-Choreografie mit Giuseppe Spota) sowie „Great Expectations“, die in enger Zusammenarbeit mit dem Ensemble entstanden. Die Teilnehmenden erhalten einen praktischen Einblick in Landerers charakteristische Bewegungssprache, die durch avancierte Floorwork und physische Funktionalität geprägt ist. Im Zentrum steht dabei die Wirbelsäule als Katalysator und Impulsgeber für Bewegung.
Seit der Spielzeit 23/24 ist Felix Landerer Künstlerischer Leiter und Chefchoreograf von TANZ Bielefeld. Seine choreografischen Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet: u.a. mit dem Produktionspreis des Scapino Balletts Rotterdam, wo er von von 2011 bis 2017 zum Hauschoreograf ernannt wurde. Gastchoreografien führten ihn u.a. zum Nederlands Dans Theater, Ballet BC Vancouver, zur Oper Göteborg, dem Nationaltheater Mannheim und dem Bern Ballett. Seinen eigenen tänzerischen Werdegang begann er mit seiner Ausbildung am Gymnasium Essen-Werden und an der HfMdK Frankfurt.
Die Fortbildung richtet sich an fortgeschrittene und professionelle Tanzpädagog*innen und Tänzer*innen.
Dozent: Jacob Philips geboren 2003 in Bristol, begann im Alter von 13 Jahren mit zeitgenössischem Tanz, als er der lokalen Jugendtanzgruppe Rise Youth Dance beitrat. Mit 16 Jahren wurde er Teil der National Youth Dance Company unter der künstlerischen Leitung von Russell Maliphant. Er setzte seine Ausbildung an der Northern School of Contemporary Dance fort, wo er mit renommierten Choreograf*innen wie Gary Clarke, Carlos Pons Guerra, Joseph Toonga und Mairead Rutter arbeitete. In seinem letzten Ausbildungsjahr arbeitete er eng mit Gary Clarke an der Kreation der Tanzproduktion „Detention“. Nach seinem Abschluss im Sommer 2024 markiert das Engagement bei TANZ Bielefeld den Beginn seiner professionellen Karriere.
Ort: Gymnasium Essen Werden / Standort Alter Bahnhof Werden, Im Löwental 48, 45239 Essen
Sa, 8.11., 12 – 18 Uhr
So, 9.11., 11 – 17 Uhr
Beide Tage: 84 € / 66 € ermäßigt
Samstag: 50 € / 40 € ermäßigt
Anmeldefrist: 31.10.2025
Zum Anmeldeformular
Die Tage bauen aufeinander auf. Der Samstag ist einzeln buchbar. Die Teilnahme am Sonntag ist nur in Kombination mit der Teilnahme am Samstag möglich.