Aktive aus Tanz, Politik und Bildung treffen sich zum Austausch.
Vermittler:innen, Künstler:innen und Akteur:innen.
Ort: digital auf Zoom.
Teilnahme: offen für alle Interessierten und kostenfrei (vorherige Anmeldung erforderlich).
Kick-Off Veranstaltung: Montag, der 13. September 2021 von 18.00 – 20.00 Uhr
Wer hat Zugang zu Tanz und Demokratie?
Welche Barrieren und Zugangschancen begleiten uns in diesen Bereichen?
Wir wollen uns in dieser Veranstaltungsreihe gemeinsam mit aktiven Akteur:innen aus Tanzszenen und
politischer Bildung die Frage stellen: Inwiefern kann demokratische Weiterentwicklung dazu beitragen,
um „Leerstellen, Lücken und weiße Flecken“ offenzulegen, erkennbar zu machen und Veränderungsmöglichkeiten
einzuleiten? Dazu wird eine Auswahl von aktiven Schaffenden, die von gesellschaftlichen
Ausschlüssen (wie z.B. Rassismus, Behindertenfeindlichkeit, Homo-, Trans*- und Inter-Feindlichkeit)
betroffen sind, ihre Stimmen und Perspektiven teilen. Wir wollen einen Rahmen spannen, in dem
wir uns innerhalb unserer Perspektiven verorten können.
Weitere Termine am 11. Oktober und 08. November 2021 – mehr Infos folgen in Kürze…
Die digitale Veranstaltungsreihe bietet einen Raum um Themen, Beispiele, Ideen, Fragen und Visionen
vorzustellen, zuzuhören, zu diskutieren und weiterzudenken.
Allgemeiner Fokus der Veranstaltungsreihe: Was macht euch handlungsfähig? In Politik und Kunst wird
so viel nicht bedacht. Wir befinden uns in gesellschaftlichen Brüchen: Inwiefern kann Tanz demokratische
Erfahrungen im Menschen befördern und Veränderungen anstoßen? Welche Strategien kennt der
Tanz und seine Vermittlung, um seine gesellschaftliche Relevanz zu teilen? Welche Perspektiven und
Herangehensweisen der politischen Bildung würden den Tanz wirkungsvoller machen? Im Fokus der
Veranstaltungsreihe stehen Bausteine der Demokratieentwicklung, politische Dimensionen in Tanz und
in der Tanzvermittlung, sowie Bedarfe und Grenzen.
Seid dabei, fragt nach, involviert euch!
Gerne bieten wir die Veranstaltung auch in DGS an, sprecht uns an.
Kontakt und Anmeldung: mbilitza@aktiontanz.de