Tanz weit draußen (work in progress)
Wir sind ein bundesweit agierendes Bündnis zum Erfahrungsaustausch über und zur Entwicklung des zeitgenössischen Tanzes in ländlichen Regionen. Unser Ziel ist es die Tanzakteur*innen in ländlichen Räumen zu stärken, professionalisieren und sichtbarer machen. Unsere Formate zielen auf Vernetzung und Begegnung in und zwischen den ländlichen Regionen ab und bauen strukturelle Defizite und Nachteile für den zeitgenössischen Tanz jenseits der innerstädtischen Zentren ab.
Mapping
TWD entwickelt ein bundesweites Mapping mit dem Fokus auf Akteur*innen in ländlichen Regionen. Die Entstehung und Weiterentwicklung des Mappings ist als fortlaufender, sich stetig aktualisierender Prozess gedacht und soll perspektivisch ein umfassendes Bild von Tanz in Flächenregionen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland erstellen. Das Mapping dient sowohl Tanzschaffenden und Multiplikator:innen als auch Politik und Verwaltung zur Übersicht, wo und in welcher Form in den verschiedenen Bundesländern Tanz in Flächenregionen stattfindet und identifiziert Leerstellen. Es soll aber auch die Sichtbarkeit der einzelnen Akteur*innen abbilden und diese sichtbar machen. Es ist der erste, wichtige Schritt zu einer umfassenden Vernetzung von Tanzschaffenden und Multiplikator:innen in Flächenregionen.

Tanz und Performance Netzwerk Schleswig-Holstein
Das Tanz und Performance Netzwerk Schleswig-Holstein vertritt die Interessen von professionellen KünstlerInnen, deren performativen Arbeiten sich dem Tanz (sehr offen definiert) zuordnen lassen. Die auf unseren Seiten vertretenen KünstlerInnen produzieren freischaffend und auf professionellem Niveau. Die Ausdrucksformen und Spielorte, die sie dafür wählen, sind ebenso divers wie ihre Lebensläufe. In 2020 hat das TuP.SH erstmalig Projektförderung durch das Ministerium für Wissenschaft, Bildung und Kultur Schleswig-Holstein zur strukturellen Stärkung der freien Tanzszene erhalten. Am 22.02.20 fand das erste Netzwerktreffen im Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe statt, bei dem alle auf unseren Seiten aufgeführten KünstlerInnen anwesend waren und gemeinsame Ziele definierten. In 2021 und 2022 finden ca. alle 6 Wochen digitale Austauschtreffen statt. Seit 2021 ist das TuP.SH Partner von tanz.nord und stärkt so die bundeslandübergreifende Zusammenarbeit und schafft neue Strukturen für Tanz in Schleswig-Holstein. Mark Christoph Klee administriert das Tanz und Performance Netzwerk Schleswig-Holstein.
Mehr erfahren
Dieses Projekt wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Programm„ Verbindungen fördern“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V.
Folgt tanz weit draußen auf Instagram
Kontakt
Tanz weit draußen
Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.V.
Mariannenplatz 2
10997 Berlin
T: +49 30 5869 2718
E: tanzweitdraussen@aktiontanz.de
Projektleitung & Netzwerkkoordination:
Jessica Buchholz:
jbuchholz@aktiontanz.de
Pam Goroncy:
pgoroncy@aktiontanz.de