In einem online Workshop unter dem Motto „do & share“ lädt euch die Berliner Krumptänzerin und Tanzvermittlerin Lucia Matzke dazu ein, gemeinsam die Potenziale von Krump im Kontext der Tanzvermittlung und Kulturellen Bildung kennenzulernen und selbst zu erproben.
Krump ist ein junger urbaner Tanzstil, der noch nicht sehr bekannt ist, aber bereits weltweit junge Menschen verbindet, die im Tanz ein Ventil, ein Ausdrucksmittel und eine Support-Struktur / Community gefunden haben, die ihnen hilft mit alltäglichen Lasten fertig zu werden.
Krump ist u.a. die Auseinandersetzung mit sich und den eigenen Emotionen. Wer Krump erfolgreich tanzen/verkörpern will muss „real“-also authentisch sein. Krump schafft einen Raum, in dem Emotionen herausgelassen werden können, die sonst im Alltag unterdrückt werden. Austausch und die gegenseitige Unterstützung dabei, sich weiter zu entwickeln, sind ebenfalls wichtige Elemente der Krump-Kultur. Nach einem kurzen Einblick in die Krump Geschichte folgt ein Praxisteil, in dem ihr die Basics von Krump erprobt. Anschließend reflektieren wir gemeinsam, welche Potenziale die Praktiken aus dem Krump für die Vermittlungsarbeit und die Kulturelle Bildung mit sich bringen.
Anmeldung per Mail an reconnect@aktiontanz.de
Der Zoom-Link wird im Anschluss an die Anmeldung verschickt.
Foto (c): rawchesta
In an online workshop under the heading „do & share“, the Berlin Krump dancer and dance facilitator Lucia Matzke invites you to get to know the potential of Krump in the context of dance education and cultural education and to try it out for yourself.
Krump is a young urban dance style that is not yet very well known, but already connects young people all over the world who have found in dance an outlet, a means of expression and a support structure / community that helps them cope with everyday burdens.
Krump is, among other things, a confrontation with oneself and one’s own emotions. Anyone who wants to dance/embody Krump successfully has to be „real“-that is, authentic. Krump creates a space in which emotions that are otherwise suppressed in everyday life can be let out. Exchange and mutual support to develop are also important elements of Krump culture. After a short insight into the history of Krump, there will be a practical part in which you will try out the basics of Krump. Afterwards, we will reflect together on what potential the practices from Krump have for mediation work and cultural education.
Registration by email to reconnect@aktiontanz.de
The zoom link will be sent after registration.