Die Teilnahme an Teil 1 und Teil 2 wird empfohlen. Die Termine sind aber auch einzeln buchbar.
Teil 1 -Eine Einführung: Motorische Entwicklung und motorisches Lernen im Kontext Tanz
(Motorische) Entwicklung findet nicht nur im Kindes- und Jugendalter statt, sondern ist ein lebenslanger Prozess, der sich bis ins hohe Alter vollzieht. Wie entwickeln sich welche motorischen Fähigkeiten im Kindes- und Jugendalter und wie verändern sich diese bis ins fortgeschrittene Erwachsenenalter? Das Seminar gibt einen einführenden Überblick über die motorische Entwicklung in der frühen (ca. 4-6 Jahre), der mittleren und späten Kindheit (ca. 7-11 Jahre), im frühen und späteren Jugendalter (ab ca. 12/13 Jahre), sowie Einblicke in deren Weiterentwicklung bis ins fortgeschrittene Erwachsenenalter. Es werden Schlussfolgerungen für die Methodik und Didaktik unterschiedlicher Tanzstile in den jeweiligen Altersgruppen diskutiert.
Dozentin: Dr. Alexia Kaiser
Online via Zoom
10:00 – 14:00 Uhr
33/27€ oder 66/54€ für Teil 1 und Teil 2 zusammen
Anmeldeschluss Teil 1: 31.1.25
Zum Anmeldeformular
Teil 2 – Neuropädagogik und motorisches Lernen: Motorische Entwicklung und motorisches Lernen im Kontext Tanz
Welche Erkenntnisse und neuropädagogischen Gesichtspunkte gibt es zum motorischen Lernen und wie lassen sich diese auf den Tanzunterricht übertragen? Im Seminar werden allgemeine Grundlagen und Prinzipien des motorischen Lernens vermittelt und ihre Anwendbarkeit in der Praxis des Tanzunterrichts diskutiert. Im Mittelpunkt stehen neuropädagogische Aspekte, wobei z.B. unterschiedliche Formen des Lernens, Feedback und Fehlerkorrektur, Nachahmung und Wiederholung thematisiert werden. Das Seminar richtet sich an Tanzpädagog*innen, Choreograf*innen und Tänzer*innen aller Stile und Niveaus, die ihr Verständnis für motorisches Lernen vertiefen möchten, um ihre Unterrichtsmethoden zu verbessern.
Dozentin: Dr. Alexia Kaiser
Online via Zoom
Teil 2: 10:00 – 14:00 Uhr
33/27€ oder 66/54€ für Teil 1 und Teil 2 zusammen
Anmeldeschluss Teil 2: 7.2.25
Zum Anmeldeformular
Dr. phil. Alexia Kaiser ist Tanzpädagogin, promovierte Sportwissenschaftlerin und Sporttherapeutin mit der Fachrichtung Orthopädie und Neurologie. Derzeit ist sie akademische Mitarbeiterin am Institut für Bewegungserziehung und Sport der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und Dozentin für Psychomotorik im Rahmen des Tanzpädagogischen Zertifikats des Deutschen Berufsverbands für Tanzpädagogik. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Tanz und Tanzerziehung, Körperachtsamkeit sowie Körperwahrnehmung und Psychomotorik.
In ihrer tanzpädagogischen Praxis sammelte sie vielseitige Erfahrung in der Vermittlung unterschiedlicher Tanzstile (u.a. Modern, Jazz, Hip-Hop) bei verschiedenen Zielgruppen (Tanzschule, Verein, Theater, offene Jugendarbeit, Schule und Hochschule).