Das Netzwerk „Tanz weit draußen“ startet Ende Januar eine digitale Veranstaltungsreihe mit Professionalisierungsangeboten. Jeden zweiten Donnerstag werden Choreograf:innen, Tanzvermittler:innen und Kulturmanager: innen von 9.00 – 10.00 Uhr in moderierten Gesprächen über ihre Erfahrungen und Projekte mit Choreografie, Tanz und Tanzvermittlung in ländlichen Regionen berichten, Herausforderungen und Möglichkeiten reflektieren und Fragen beantworten.
Von der Vision zur Realisierung eines Projekts, vom Einzelkämpfer:innentum zu vielfältigen Kooperationen, von der singulären Idee zu nachhaltigen Strukturen – alle, die diese Schritte auf dem Land gehen wollen und Inspiration und Unterstützung dafür brauchen, sind herzlich auf einen Kaffee mit … „Tanz weit draußen“ eingeladen!
Termine:
09. März 2023, 9:00 – 10:00 Uhr: ‚Aufbau von Projekten und Netzwerken für Tanz in ländlichen Räumen‘ – Auf einen Kaffee mit … Martin Stiefermann, Choreograf und künstlerischer Leiter von MS Schrittmacher
Martin Stiefermann arbeitet seit 2015 im Rahmen verschiedener Projekte in und für ländlichen Regionen. Als Mitglied von schloss bröllin e.V. sorgt er seit 2018 mit dem Projekt ‚MV tanzt an‘ für eine größere Präsenz des zeitgenössischen Tanzes in Mecklenburg-Vorpommern. Das Projekt entwickelt neue Präsentations-, Produktions- und Vermittlungsformate und initiiert den Austausch und die Weiterbildung von Tanzschaffenden. Darüber hinaus startete Martin Stiefermann 2022 mit seiner Gruppe MS Schrittmacher das Projekt BRUCHSTÜCKE, mit dem Tanz und Performance in der ländlichen Region Oderbruch etabliert werden soll. Durch Workshops, Gesprächsformate und Jugendarbeit, Gastspiele und neue Produktionen hat das Projekt in kurzer Zeit eine Tanz-interessierte Community aufgebaut. Im Gespräch stellt er seine Projekte und Herangehensweisen vor. Im Rahmen weiterer Fortbildungsangebote bietet Martin Stiefermann Einzelberatungen an, um spezifische Themen zu vertiefen.
Martin Stiefermann ist Choreograf, künstlerischer Leiter der Gruppe MS Schrittmacher, Leiter des Projekts BRUCHSTÜCKE sowie im Leitungsteam des Projekts MECKLENBURG-VORPOMMERN TANZT AN – TANZPAKT Stadt-Land-Bund.
www.msschrittmacher.de , www.bruch-stuecke.de , www.mv-tanzt-an.de
23. März 2023, 9:00 – 10:00 Uhr: ‚Tanzkunst, Contact-Improvisation und Yoga im ländlichen Raum Baden-Württembergs – und wie das alles zusammengeht‘ – Auf einen Kaffee mit… Crystal Schüttler, Choreografin, Tänzerin, Tanzvermittlerin in Baden-Württemberg
Seit 2015 leitet Crystal Schüttler in Mühlhausen, Baden-Württemberg das Tanzstudio ‚Semilla, Schule für Tanz, Performance & Yoga‘, das ihr durch die Unterrichtstätigkeit den ‚Broterwerb‘ garantiert. 2019 hat sie offiziell den Verein ‚Zeit Tanz Land e.V.‘ gegründet, der Tanz und Performanceveranstaltungen im ländlichen Raum aufführt und produziert. Es sind dadurch Produktionen unterschiedlichen Formats entstanden und gezeigt worden: Sight-Specific, Out- & Indoor, Kooperationen mit Musikern, Kurzstücke, Kinder- & Jugendtanzstücke, Recherchen, Filmproduktionen. 2020 schrieb sie basierend auf ihrer Arbeit als forschende Pädagogin, Tänzerin & Choreografin ‚Ein Kartenset zur Spontanen Komposition & Contact Improvisation‘.
Crystal Schüttler wird die Entwicklungen und Herausforderungen im ländlichen /außerurbanen Raum ihrer Schule und des Vereins vorstellen, sowie das Kartenset und seine Wurzeln in der Contact Improvisation vorstellen.
Mögliche Anschlussformate sind Mentoring, Zoomberatungen, Labs zu Komposition, CI, Impro, Partnering und/oder Residenzen.
06. April 2023, 9:00 – 10:00 Uhr: ‚Tanzvermittlungsprojekte realisieren mit dem Förderprogramm ChanceTanz‘ – Auf einen Kaffee mit … Martina Kessel, Projektleitung ChanceTanz und Juschka Weigel, Tanzkünstlerin bei Flusskultur e. V.
Seit 2013 fördert Aktion Tanz mit seinem Programm ChanceTanz bundesweit Tanzprojekte mit Kindern und Jugendlichen. In der aktuellen Förderphase liegt ein besonderer Fokus auf Tanzprojekten in ländlichen Regionen. Wir stellen vor, was es für eine Antragsstellung braucht und wie die Förderung aussieht. Zur Veranschaulichung gibt Juschka Weigel einen Einblick in ihre über ChanceTanz geförderten Projekte im Havelland.
Martina Kessel ist Projektleiterin von ChanceTanz und Gründungsmitglied von Aktion Tanz e. V.
Juschka Weigel ist Tänzerin und Choreografin. Nach vielen Jahren Tänzer:innen-Dasein mit internationalen Tourneen ist sie aufs Land gezogen, wo sie u. a. Tanzprojekte mit Kindern und Jugendlichen realisiert.
www.aktiontanz.de , www.chancetanz.de , www.juschka-weigel.de
20. April 2023, 9:00 – 10:00 Uhr: Auf einen Kaffee mit… Yeri Anarika, Choreografin, Tänzerin, Tanzvermittlerin, Templin, Brandenburg
Beschreibung folgt
04. Mai 2023, 9:00 – 10:00 Uhr: „Ich dachte, ich bin hier alleine …!“ – Wie funktioniert freie Szene in einem Flächenland wie Schleswig-Holstein? Über die Stärken des Peer-to-Peer Austausches – Auf einen Kaffee mit… Mark Christoph Klee, Choreograf, Tänzer, Tanzvermittler, Schleswig-Holstein
Der Choreograf, Tänzer und Tanzvermittler Mark Christoph Klee berichtet über seine strukturschaffende Arbeit in Schleswig-Holstein. Seit 2018 realisiert er als Teil des Performancekollektivs „Merle | Mischke | Klee“ zeitgenössische Tanzprojekte, die einem tanzunerfahrenem Publikum häufig zum ersten Mal Begegnungen mit dem Tanz bieten. Mark Christoph teilt konkrete Strategien, wie man Projekte beginnt in kleinen Städten oder Dörfern, wo vermeintlich kein Raum für Tanz ist. Zudem erzählt er, welche Vermittlungsformate das Kollektiv über die Jahre erarbeitet hat, um ein Publikum für die künstlerische Arbeit zu interessieren. 2020 initiierte Mark Christoph Klee außerdem das ‚Tanz und Performance Netzwerk Schleswig-Holstein‘ (TuP.SH), das als lose Interessengemeinschaft zu einem wichtigen Austauschforum für all jene Tanzschaffende geworden ist, die als Einzelkämpfer:innen verteilt im Flächenland arbeiten. Aus der Energie dieser Community und mit weiteren Partner:innen (Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe, K3 – Zentrum für Choreographie | Tanzplan Hamburg, Dachverband freie darstellende Künste Hamburg e.V.) entstand das bundeslandübergreifende Tanzpakt Projekt tanz.nord.
Mögliche Anschlussformate sind Mentoring und Einzelberatungen.
www.MarkChristophKlee.com , www.MerleMischkeKlee.com , www.tupsh.de , www.tanznord.de
Anmeldung für die einzelnen Veranstaltungen: https://forms.gle/LdQU2WqtVhiBwMVN7
Unsere vier Referent:innen bieten im weiteren Jahresverlauf auch Einzelberatungen und Mentoring an.
Dieses Projekt wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Programm„ Verbindungen fördern“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V.