Stellenausschreibung: Organisation und Abwicklung von Vereinsangelegenheiten sowie von verschiedenen Projekten in Berlin (14 h Teilzeit)
Für das Berliner Projektbüro suchen wir eine Person (m/w/d), die Spaß hat an diversenorganisatorisch-administrativen Tätigkeiten und sich für unsere Ziele und Inhalte interessiert.Wir suchen eine tatkräftige Unterstützung, die sich um die Anliegen unseres Vereins und unsereMitgliederschaft kümmert und gemeinsam mit Vorstand und Projektteam unser vom Land NRWgefördertes Projekt und unsere Geschäftsstelle abwickelt. Zu den Aufgaben […]
„Auf einen Kaffee mit …“- EINLADUNG zur Gesprächsreihe mit Expert:innen im Rahmen von „Tanz weit draußen“ mit Terminen am 09.03. 23.03., 06.04., 20.04. & 04.05.2023 jeweils 9-10h
Das Netzwerk „Tanz weit draußen“ startet Ende Januar eine digitale Veranstaltungsreihe mit Professionalisierungsangeboten. Jeden zweiten Donnerstag werden Choreograf:innen, Tanzvermittler:innen und Kulturmanager: innen von 9.00 – 10.00 Uhr in moderierten Gesprächen über ihre Erfahrungen und Projekte mit Choreografie, Tanz und Tanzvermittlung in ländlichen Regionen berichten, Herausforderungen und Möglichkeiten reflektieren und Fragen beantworten. Von der Vision zur […]
Kultur macht stark digitale Infoveranstaltung Brandenburg / Hessen
Einladung zur digitalen Infoveranstaltung der Servicestellen Brandenburg und HessenAm Dienstag, 28.03.2023, 10-12.30 Uhr kann man sich im Rahmen einer digitalen Infoveranstaltung zu den Neuerungen des Förderprogramms „Kultur macht stark“ 2023-2027 informieren. Dabei werden die allgemeinen Neuerungen des bundesweiten Förderprogramms sowie die Programme ChanceTanz und Zirkus macht stark vorgestellt. Hier geht es zur Einladung und den weiteren Informationen.
Kultur macht stark digitale Infoveranstaltung Brandenburg / Hessen - weiterlesen
LEAP – Masterclass Tanzvermittlung (23.05. – 27.05.2023, Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes, Remscheid)
In diesem Jahr findet LEAP unter der künstlerischen Leitung von Anna Konjetzky und Co. statt. Die Choreografin Anna Konjetzky und die Tänzerin Sahra Huby stellen ihre künstlerische Arbeitspraxis vor und werden gemeinsam mit den Teilnehmenden Tools und Impulse für die eigene Tanzvermittlungspraxis entwickeln. Ausgangspunkte bilden dabei Formate wie ihre „Nomadische Akademie“, in denen politische Dimensionen […]
Pasta ohne Ende, 1000 Kisses, Hero – PopUp-Produktionen zu Gast in Vorpommern-Rügen –
‚Tanz weit draußen‘ tourt in MV – ein Tourneeprojekt des Netzwerks ‚Tanz weit draußen‘, in Kooperation mit Mecklenburg-Vorpommern tanzt an und Perform[d]ance e.V. Vom 12.-15. März 2023 tourten drei PopUp-Tanzstücke aus verschiedenen Bundesländern durch Vorpommern – von Kindergärten und Schulen im Hinterland bis zum Grundtvighaus in Sassnitz auf Rügen. Die Tänzer:innen, die in Pasta ohne Ende, 1000 […]
Pasta ohne Ende, 1000 Kisses, Hero – PopUp-Produktionen zu Gast in Vorpommern-Rügen – - weiterlesen
Tanz weit draußen – Residenzprogramm Baden-Württemberg: Jetzt anmelden bis 19.03.2023!
Das TWD Residenzprogramm bietet Einzelkünstler:innen oder Künstler:innengruppen mit maximal 3 Beteiligten, die „ganz weit draußen“ – in ländlichen Räumen – Tanz vermitteln, für 1 Woche einen Probenraum zum selbstbestimmten Arbeiten sowie Austauschformate mit Aktiven des Netzwerks „Tanz weit draußen“. Die beteiligten Künstler:innen erhalten hierfür außerdem ein Honorar. In der TWD Residenz Baden-Württemberg arbeiten Künstler:innen für bis zu 7 Tage bei der Tanz- und Theaterwerkstatt e.V. in Ludwigsburg (Baden-Württemberg), der genaue Termin wird in […]
Tanz weit draußen – Residenzprogramm Baden-Württemberg: Jetzt anmelden bis 19.03.2023! - weiterlesen
Fachtagung: Blickpunkt – Perspektiven für Tanz in der frühkindlichen Bildung; 21. + 22.4.2023 etage° Bremen
Welche Bedeutung hat Tanz in der frühkindlichen Bildung? Auf welche Weise fördern kreativeProzesse durch Bewegung und Tanz Kinder in jüngsten Jahren?Diese Fragen sind Dreh- und Angelpunkt der Fachtagung „Blickpunkt – Perspektiven für Tanzin der frühkindlichen Bildung“. Über zwei ganze Tage hinweg werden Inputs aus denThemenfeldern künstlerische Praxis, Tanzvermittlung und Wissensarbeit gegeben, Pop-upGastspiele für Kleinkinder aufgeführt […]
spot on! – Tanz jenseits der Norm – digitaler Fachaustausch 28.03.2023, 10 – 12 Uhr
Auch wenn viele Leute gerne tanzen, liegt Tanz oft als Berufswahl jenseits der Vorstellungskraft von Personen mit nicht normatisierbaren Körperlichkeiten oder mit sensorischen oder kognitiven Einschränkungen. Auch die meisten Tanzinstitutionen haben Menschen jenseits der Norm nicht im Blick. Vorherrschende Rollenbilder rücken diese Möglichkeit proportional so weit in die Ferne, wie die eigene Körperlichkeit von der […]
spot on! – Tanz jenseits der Norm – digitaler Fachaustausch 28.03.2023, 10 – 12 Uhr - weiterlesen
Film „1001 Nights Apart“ (2021) – Widerstand durch Tanz im Iran, jetzt online ansehen
Der Film 1001 NIGHTS APART erzählt die Geschichte eines Widerstands durch Tanz. Obwohl es im Iran verboten ist, wagt es eine Gruppe junger Leute in Teheran dennoch hinter verschlossenen Türen zu tanzen. Die Gruppe versucht die lange unterdrückte Tradition des iranischen Tanzes in die Gegenwart zu holen: „Sheherazade musste Geschichten erzählen, um am Leben zu bleiben – wir […]
Film „1001 Nights Apart“ (2021) – Widerstand durch Tanz im Iran, jetzt online ansehen - weiterlesen
RAUSGEHEN – CALL FOR PROPOSALS 2023- Bewerben bis zum 28. Februar!
… für Choreograf:innen und Tanzschaffende aller Tanzstile, die kurze künstlerische Produktionen für junges Publikum entwickeln wollen. Die Offensive Tanz für junges Publikum Berlin entwickelt innovative Tanzformate für junges Pub-likum zwischen 0 und 18 Jahren und setzt einen Fokus darauf, kulturelle Teilhabe nachhaltig in derBreite umzusetzen: Sie wollen von klein auf für die Kunstform Tanz begeistern, […]
RAUSGEHEN – CALL FOR PROPOSALS 2023- Bewerben bis zum 28. Februar! - weiterlesen
Empowering Dance | Workshop – 3. März 2023, 11 h am K3, Hamburg
What skills do we practice when we share a dance experience? Das war eine der Fragen, mit denen sich K3 zusammen mit den Teams von vier weiteren europäischen Tanzhäusern und zwei Hochschulen in den letzten 2 Jahren beschäftigt hat. Im Rahmen des Erasmus+ geförderten Projekts Empowering Dance – The Soft Skills Teaching and Learning Approach […]
Empowering Dance | Workshop – 3. März 2023, 11 h am K3, Hamburg - weiterlesen
Online-Workshop von Kubia: Tanzvermittlung: Sm@rt zwischen digital und analog am Mo. 06.03./ anmelden bis Fr. 10.02.
Digitale Tanzangebote schaffen neue Zugänge auch für Ältere unterschiedlicher psychischer, physischer und persönlicher Voraussetzungen. Für Tanzvermittler*innen ist es eine große Herausforderung, die Qualitäten des Tanzes wie Berührung, Selbstwahrnehmung, räumliches und kreatives Bewegen sowie das Arbeiten im Paar oder in der Gruppe in den digitalen Raum zu transformieren. Der Workshop gibt Anregungen für die Umsetzung: Wie […]