Haftpflicht für (Tanz-)Künstler*innen – Bühne abgefackelt! Und dann?
Wer jemand anderem einen Schaden zufügt, ist laut Gesetz zum Schadenersatz verpflichtet. Das kann teuer werden, vor allem bei einem Personenschaden, aber auch bei Sachschäden. Mit einer Haftpflicht-Versicherung hat man im Schadenfall juristischen Beistand an der Seite, der den Schaden reguliert oder abwehrt. Welche Haftung man als (Tanz-) Künstler*in hat, wie man sich absichern kann, wie man einen passenden Versicherungsschutz findet, und warum die Privat-Haftpflicht nicht ausreicht, darüber informiert die Fortbildung.
Christian Grüner war zunächst Sozialversicherungsfachangestellter bei der DAK, bevor er dann in den 1990ger Jahren als Straßen- und Bühnenkünstler (Akrobatik, Jonglage, Einrad) auftrat und parallel Volkswirtschaft studierte und mit Diplom abschloss. Nach einem Trainee-Programm bei einem „Öko-Versicherungsmakler“ ist er seit 2001 als freier Versicherungsmakler tätig. Mit „Künstler-Fairsicherung“ ist er spezialisiert auf die Beratung und Vermittlung von Versicherungen für künstlerisch kreative Menschen, Vereine, Verbände und Institutionen. Die zentralen Themen sind Haftpflicht, Berufsunfähigkeit, Requisiten und Altersvorsorge.
Dozent: Christian Grüner
Online via Zoom
13:00 – 14:30 Uhr
15 € / 10 €* ermäßigt
Anmeldeschluss ist der 20.03.2025
Zum Anmeldeformular
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der LAG Tanz NRW e.V. und dem NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V.